![]() |
Weltweit gibt es gegenwärtig etwa 60 Millionen Pferde, 12 Millionen davon sind Hengste. Und fast alle von ihnen gehen auf ein und denselben Vererber zurück: einen Urhengst, der während der Eisenzeit lebte und der Zucht nachhaltig seinen Stempel aufdrückte. » mehr lesen
![]() |
Fast hätte die Generalprobe zum CSIO in Linz-Ebelsberg mit einem österreichischen Sieg geendet. Knapp dran waren Christoph Obernauer und sein Kleons Absinth allemal. Doch der Deutsche Rüdiger Renner hatte wohl etwas gegen einen rot-weiß-roten Heimerfolg. » mehr lesen
![]() |
Besser hätte der Saisonauftakt für die heimischen Einspännerfahrer nicht laufen können. Beim Traditionsturnier im tschechischen Staatsgestüt Kladruby räumten die Rot-weiß-roten gleich zwei Siege ab. Einen durch Marisa Rössler im CAI3*, einen für David Hötsch auf Zwei-Sterne-Niveau. » mehr lesen
![]() |
Für den heimischen Nachwuchs stand im sonnigen Italien das erste Nationenpreisturnier der Saison auf dem Programm – zugleich das erste unter Neo-Trainer Kurt Gravemeier. Und die Bilanz des CSIO-Wochenendes kann sich sehen lassen. » mehr lesen
![]() |
Dass Pferde zu viel auf den Rippen haben, ist zusehends eher die Regel denn die Ausnahme. Für die Vierbeiner kann das gravierende Folgen haben – und sogar zum Tod führen. Trotzdem wird Übergewicht beim Pferd von vielen Haltern nach wie vor verharmlost. » mehr lesen
![]() |
Die neue Apassionata-Show "Gefährten des Lichts" ist für viele die beste seit Jahren. Ende Mai gastiert das eindrucksvoll und aufwendig inszenierte Pferdespektakel für drei Vorstellungen in Wien. Wir verlosen dreimal zwei Karten. » mehr lesen
![]() |
Belluno von Balfour xx/Mordskerl xx ist der erfolgreichste Hengst der österreichischen Warmblutpferdezucht. Heute feiert der Stempelhengst seinen 32. Geburtstag. » mehr lesen
![]() |
Acht Hengste waren zur ersten 14-tägigen Veranlagungsprüfung in Stadl-Paura angetreten. Ein positives Urteil gab’s für alle. Die höchste Gesamtnote erzielte ein Sohn des westfälischen Springsiegerhengstes Coupie. » mehr lesen
![]() |
Ohren wie ein Esel, Tupfen wie Pippi Langstrumpfs kleiner Onkel und im Dressurviereck ein echter Knüller: Appaloosa-Muli Buckeye zieht nicht nur wegen seiner ungewöhnlichen Erscheinung viele Blicke auf sich. Auf Turnieren steckt der langohrige Vierbeiner regelmäßig seinen Pferdekollegen in die Tasche. » mehr lesen
![]() |
Der erste internationale Grand Prix-Sieg ist für jeden Springreiter ein ganz besonderer Moment in seiner Karriere. Für Willi Fischer war es am gestrigen Sonntag beim Linzer Pferdefestival so weit. Im Sattel von Colmar setzte sich der 23 Jahre alte Oberösterreicher im Stechen gegen die Konkurrenz durch. » mehr lesen
![]() |
Auch beim dritten Start der Saison haben sich Pepo Puch und Sailor’s Blue die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Beim CPEDI3* Kralowitz ging das Duo in allen drei Prüfungen als Sieger vom Platz. Dreimal aufs Stockerl ging es auch für Julia Sciancalepore mit ihrem Nachwuchspferd Heinrich IV. » mehr lesen
![]() |
Nach zwei gewonnenen Springen gab Beezie Madden die Führung auch am dritten Wettkampftag nicht mehr ab. Die US-Amerikanerin ritt mit ihrem Breitling LS nach 2013 erneut zum Weltcupsieg. Auf den Plätzen zwei und drei landeten ihr Landsmann Devin Ryan und der Schwede Henrik von Eckermann. » mehr lesen
![]() |
Nach ihrem Grand-Prix-Sieg haben Laura Graves und Verdades auch in der Kür alles in die Waagschale geworfen – gereicht hat es am Ende trotzdem nicht. Dafür sorgte eine Isabell Werth in maximalem Wettkampfmodus. Belinda Weinbauer und Söhnlein Brilliant MJ wurden nach Fehlern in den Wechseln Dreizehnte. » mehr lesen
![]() |
Das erste Mal bei einem Weltcup-Finale und gleich in den Top Ten: Nach einer starken Qualifikationsphase haben Belinda Weinbauer und Söhnlein Brilliant nun auch beim Finale überzeugt – mit einem fehlerlosen Auftritt und Platz zehn im Weltklassefeld. » mehr lesen
![]() |
Belinda Weinbauer, Österreichs einzige Teilnehmerin beim diesjährigen Weltcupfinale, ist mit ihrem Söhnlein Brilliant gut in Paris angekommen. Auch der VetCheck verlief problemlos. Jetzt trennen die beiden nur noch wenige Minuten von ihrem ersten Start bei der inoffiziellen Hallen-Weltmeisterschaft der Dressurreiter. » mehr lesen
![]() |
Auf einem Waldweg pöbelte ein Hundehalter eine Reiterin an. Kurz darauf biss dessen Hund das Pferd. Nun ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen des Vorfalls. » mehr lesen
![]() |
Der weltweit älteste registrierte Lipizzanerhengst Neapolitano Nima I feiert heute am 11. April 2018 im Lipizzanergestüt Piber seinen unglaublichen 39. Geburtstag. » mehr lesen
![]() |
Melanome, Sarkoide, Karzinome: Pferde leiden häufiger unter Krebserkrankungen, als man denkt. Seit wenigen Monaten bietet eine hessische Klinik als eine von weltweit nur acht Einrichtungen die Strahlentherapie für Pferde an. Die Nachfrage ist groß. » mehr lesen
![]() |
Erst war er draußen, dann drin und jetzt doch wieder nicht dabei: Max Kühner verzichtet auf einen Start beim Weltcupfinale in Paris. » mehr lesen
![]() |
Beim Spring Open im polnischen Strzegom gab es für die österreichischen Vielseitigkeitsreiter gleich eine ganze Reihe guter Ergebnisse. Allen voran für Charlotte Dobretsberger und Margit Appelt. » mehr lesen
![]() |
Die Suche nach den gestohlen geglaubten Mini-Shettys, die am Ostermontag spurlos aus ihrer Koppel in Bleiberg-Nötsch verschwunden waren, hat ein gutes Ende genommen. Die Ponys wurden in steilem Gelände am Erzberg entdeckt. » mehr lesen
![]() |
Die erste Etappe der Casino Grand Prix-Serie wurde zur Beute eines Wiederholungstäters. Vorjahressieger Dieter Köfler setzte sich im Stechen gegen Staatsmeisterin Catrin Glötzer-Thaler durch. » mehr lesen
![]() |
Am Ostermontag verschwanden zwei Shetlandponys im Bezirk Villach spurlos aus ihrer Koppel. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem Diebstahl aus. » mehr lesen
![]() |
Des einen Leid ist des anderen Freud: Nach Absagen der beiden fix qualifizierten Reiter Christian Ahlmann und Alberto Zorzi wird Max Kühner als zweiter Nachrücker auch in diesem Jahr am Weltcupfinale der Springreiter teilnehmen. » mehr lesen
![]() |
Scheuern bis aufs Blut: Das alljährlich wiederkehrende Sommerekzem ist für Pferde und deren Besitzer eine große Belastung. Doch es gibt Hoffnung. Schweizer Forscher haben einen verbesserten Impfstoff entwickelt, der geplagten Ekzemern das Leben deutlich erleichtern könnte. » mehr lesen
![]() |
Schmerzen und Steifheit im Halsbereich sind häufige Probleme bei Reitpferden. Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge könnten sie aber nur die Spitze des Eisberges sein. Laut einer US-amerikanischen Studie haben knapp zwei Drittel der sportlich genutzten Pferde knöcherne Veränderungen im Bereich der Halswirbelsäule. » mehr lesen
![]() |
Beim traditionellen Oster-CDI präsentierten sich wie gewohnt die deutschen Reiter in bestechender Form - aber auch für die heimischen Dressur-Asse brachte das Turnier eine reiche Schleifenausbeute. » mehr lesen
![]() |
Das Spiel mit dem Mitleid gutherziger Tierfreunde ist ein einträgliches Geschäft. Gerade auf sozialen Netzwerden werden hunderte Pferde unter Androhung einer Schlachtung angeboten. Doch in vielen Fällen steckt dahinter nicht mehr als eine perfide Verkaufsmasche. Und manchmal sogar illegale Machenschaften. » mehr lesen
![]() |
80 Reitkilometer, vier Schlösser, Geländehindernisse, Säbelübungen und Bogenschießen – beim 25. Schlösserritt des Dragonerregiments Nr. 3 wartet auf Reiter aller Sparten und Leistungsklassen wieder ein Füllhorn unterschiedlicher Herausforderungen, wie sie zum täglich Brot der Kavalleristen zählten. » mehr lesen
![]() |
Pferde die einfach im Stehen erfrieren – die derzeitige Kältewelle in der Mongolei fordert besonders unter den Nutztieren ihre Opfer. In den vergangenen Wochen starben fünfmal mehr Tiere als im gesamten Vorjahr. » mehr lesen
![]() |
„Gutes Reiten von Anfang an“ heißt die Devise des OEPS Ausbildungsreferates, das derzeit mit vollem Engagement an der Reformierung der heimischen Reitausbildung arbeitet. Wir haben nachgefragt, was sich künftig für angehende Ausbilder ändern wird. » mehr lesen
![]() |
Die Marketing-Aktion einer Diskothek in Miami Beach erhitzt seit Tagen die Gemüter: Ein Pferd wurde mit einem halbnackten Reiterin auf dem Rücken auf die völlig überlaufenen Tanzfläche geführt, wo es zu Sturz kam. Nun gibt es Konsequenzen für die Betreiber. » mehr lesen
![]() |
Roboterjockeys sollen ab 2025 Pferderennen bestreiten, einen ersten Prototyp gab es anlässlich des Cheltenham Festivals in Großbritannien schon jetzt in Aktion zu erleben. Das beteiligte Pferd scheint allerdings nicht allzu große Freude mit seinem blechernen Steuermann gehabt zu haben. » mehr lesen
![]() |
Die österreichischen Para-Dressurreiter haben beim CPEDI im norditalienischen Ornago einen starken Eindruck hinterlassen. Allen voran Pepo Puch und Julia Sciancalepore, die mit ihren Nachwuchspferden ordentlich auf den Putz gehauen haben. » mehr lesen
![]() |
Das Weltcupfinale der Voltigierer wird diesmal ohne Beteiligung aus Österreich stattfinden. Lisa Wild, Weltcupsiegerin des Jahres 2015, musste ihre Nennung kurzfristig zurückziehen. » mehr lesen
![]() |
Eine Studie aus Großbritannien untersuchte, welche Auswirkungen ein zu schwerer Reiter auf sein Pferd hat - mit beunruhigenden Ergebnissen. Studien-Leiterin Dr. Sue Dyson erklärt im Interview, warum das Problem nicht zwingend am Body Mass Index des Reiters festgemacht werden kann. » mehr lesen
![]() |
Reiter, die für ihr Pferd zu schwer sind, können vorübergehende Lahmheiten auslösen, so das Ergebnis einer Pilot-Studie aus Großbritannien. » mehr lesen
![]() |
Die Reise zum internationalen Drei-Sterne-Turnier im südfranzösischen Nobelort an der Côte d’Azur endete für Ulrike Prunthaller und das Bartlgut mit einem wahren Schleifenregen. Die Oberösterreicherin feierte nicht weniger als sieben Siege und ließ mit starken Ergebnissen aufhorchen. » mehr lesen
![]() |
Schulbuchmäßig trägt das Pferd seine Stirnlinie in korrekter Anlehnung leicht vor oder an der Senkrechten. In der Realität bietet sich oft ein anderes Bild. Viele Pferde laufen unter ihrem Reiter überzäumt - oft ohne dass es dem Menschen im Sattel bewusst ist. Eine neue App will dieses Problem wirkungsvoll beheben. » mehr lesen
![]() |
Die AWÖ Hengsttage hat der westfälisch gezogene Casento zwar verpasst, eine Zulassung für die Österreichische Warmblutzucht gab’s trotzdem. Bei einer Hofkörung wurde dem Casall-Sohn dank guter Eigenleistungen das begehrte Prädikat quasi nachgereicht. » mehr lesen
![]() |
Zum mittlerweile vierten Mal findet am 4. März im Pferdezentum Stadl-Paura die Oberösterreichische Hengstschau statt - die größte ihrer Art in Österreich und eine hervorragende Gelegenheit für alle, die auf der Such nach dem passenden Hengst für ihre Stute sind. » mehr lesen
![]() |
Forscher der Medizinischen Universität Wien haben einen Allergen-Mikro-Chip entwickelt, der eindeutige allergische Sensibilisierungen beim Pferd nachweisen kann. Erste Tests zeigten: Pferde sind besonders häufig auf Buchweizen allergisch. » mehr lesen
![]() |
Pferde benötigen zu jeder Zeit ausreichend frisches Wasser. Das ist im Winter nicht anders. Doch gerade bei tiefen Temperaturen trinken viele Pferde zu wenig. Mit unangenehmen Folgen für Tier und Halter. » mehr lesen
![]() |
Für den Renntag am Dienstag zogen fünf Trainer ihre Pferde zurück. Sie wollten auf der teilweise gefrorenen Bahn keine Verletzungen riskieren. Vom Wiener Trabrennverein hagelte es Bußgelder. Jetzt gehen die Wogen hoch. » mehr lesen
![]() |
Das zumindest, meint ein angesehener Zukunftsforscher, der unterschiedliche Sportarten auf ihre Roboter-Tauglichkeit hin analysierte. Geht es nach ihm, könnten bereits ab 2025 Robo-Jockeys Platz im Sattel von Rennpferden nehmen. » mehr lesen
![]() |
Nach zwei Finalteilnahmen für Max Kühner in den vergangenen beiden Jahren, wird der diesjährige Showdown im Weltcup allem Anschein nach ohne rot-weiß-rote Beteiligung über die Bühne gehen. Der Wahl-Österreicher blieb beim letzten Qualifikationsturnier ohne Punkte. Am Ende fehlte nur ein Zähler. » mehr lesen
![]() |
Belinda Weinbauer und Söhnlein Brilliant MJ schwimmen weiter auf der Erfolgswelle. Bei der vorletzten Station des Dressurweltcups in Göteborg ritt das Paar aus dem Burgenland die Kür seines Lebens und platzierte sich mit einem neuen persönlichen Bestergebnis auf dem sensationellen vierten Rang. » mehr lesen
![]() |
Für viele Pferdefreunde aus Österreich und dem benachbarten Ausland ist die PFERD Wels längst ein Fixtermin im Kalender. Warum die beliebte Pferdefachmesse auch heuer wieder ein absolutes Must-see ist, macht ein Blick auf die ersten Details des Programms klar. » mehr lesen
![]() |
Bislang galt das Przewalski-Pferd als letztes noch lebendes Wildpferd. Diese Annahme muss revidiert werden. Neueste Forschungen zeigen, dass es sich auch bei den Pferden der mongolischen Steppe nur um Nachkommen domestizierter Tiere handelt. » mehr lesen
![]() |
Nach dem Tod von Deutschlands bekanntester Ammenstute gibt es mit Hope nun eine neue vierbeinige Leihmami im Team von Brigitte Forstner - und die gleicht ihrer Vorgängerin Frau Vogel auf fast gespenstische Weise. » mehr lesen
![]() |
Wer schon immer einmal Pferdepfleger auf internationalem Top-Niveau sein wollte, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen: Springreiter Christian Rhomberg, seit zwei Jahren der Shooting-Star im österreichischen Springsport, sucht einen Groom, der seine Pferde auf Turnieren rund um den Globus betreut. » mehr lesen
![]() |
Alle drei Jahre küren Europas beste Haflingerreiter ihre Champions. 2018 ist es wieder einmal so weit. Von 23. bis 25. August wird Stadl-Paura bereits zum dritten Mal Austragungsort des großen Kräftemessens der Blondschöpfe sein. » mehr lesen
![]() |
Nach einem unsanften Abgang beim Winter Equestrian Festival in Wellington muss die aktuelle Nummer eins der Springreiter derzeit das Krankenhausbett hüten. » mehr lesen
![]() |
Aufgrund einer Änderung in den Kaderbestimmungen wurde der österreichische Dressur-A-Kader um ein zusätzliches Pferd-Reiter-Paar erweitert: die WM- und EM-Teilnehmer Christian Schumach und Auheim's Picardo. » mehr lesen
![]() |
Künftig müssen Reiter, die sich für einen veganenen Lebenstil entscheiden, nicht mehr auf trendige Reitstiefel verzichten. Ein italienischer Hersteller hat vor kurzem ein völlig veganes Modell vorgestellt, das Lederstiefeln zum verwechseln ähnlich sieht. » mehr lesen
![]() |
Seit Jahren protestieren Tierschützer gegen den Einsatz von Pferden während des Rosenmontagsumzugs in Köln. Offenbar nicht ganz zu Unrecht, denn auch heuer gab es einen Zwischenfall - mehreren verletzten Personen. » mehr lesen
![]() |
Wenige Monate nach Beendigung ihrer aktiven Karriere hat die deutsche Mannschafts-Olympiasiegerin Ulla Salzgeber nun auch ihr bestes Pferd abgegeben – an ihre Schülerin Astrid Neumayer, die damit einen potenziellen Nachfolger für ihren langjährigen Erfolgspartner Rodriguez im Stall stehen hat. » mehr lesen
![]() |
26 Hengste waren im Katalog der diesjährigen AWÖ Hengsttage in Stadl-Paura eingetragen, 13 von ihnen fanden letztlich die Gnade der Körkommission. Unumstrittener Sieger wurde ein bildschöner ÖWB-Hengst, der schon als Fohlen auf sich aufmerksam gemacht hat: der OÖ Fohlenchamion Fabergé EP. » mehr lesen
![]() |
Mit einem zweiten Platz im Longines Grand Prix von Hongkong setzte Max Kühner seinem Ausflug in die chinesische Metrolpole einen ausgesprochen lukrativen Schlusspunkt. Und es hätte noch ein ganzes Stück profitabler sein können, denn auf de Sieg und damit die Aussicht auf den Millionen-Jackpot fehlte nicht viel. » mehr lesen
![]() |
Soetwas nennt man dann wohl eine gelungene Premiere: Nach Platz zwei zum Debüt mit Nachwuchspferd Sailor’s Blue übernahm Pepo Puch in den darauffolgenden Bewerben beim CPEDI3* Genemuiden seine angestammte Position – die ganz oben auf dem Siegertreppchen. » mehr lesen
![]() |
Österreichs Rekord-Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer hat ein neues heißes Eisen für den Grand Prix Sport in der Schmiede - für dessen Ausbildung sie Unterstützung von einer der weltbesten Reiterinnen bekommt. » mehr lesen
![]() |
Paralympics-Sieger Pepo Puch ist dieses Wochenende beim Paradressurturnier im niederländischen Genemuiden am Start. Mit im Gepäck hat der steirische Erfolgsreiter seinen Neuzugang Sailor’s Blue. Und der scheint eine echte Granate zu sein, wie das Turnierdebüt der beiden erahnen lässt. » mehr lesen
![]() |
Schon lange arbeitet die Forschung an einem effizienten Impfstoff gegen die hoch ansteckende Druse – bisher mit wenig Erfolg. Doch nun scheint endlich der Durchbruch geglückt. Ab 2020 soll ein neues Produkt auf den Markt kommen, das Pferde erstmals wirksam gegen Druse schützt. » mehr lesen
![]() |
Mit Siegen für die A- und die St-Linie endeten am vergangenen Wochenende die beiden Haflingerhengstkörungen in Ebbs und Stadl-Paura die heuer ganz im Zeichen der Zusammenarbeit der Ursprungszuchtbuch führenden Organisationen aus Österreich und Italien stand. » mehr lesen
![]() |
Reiten ist im Reitverbot nicht erlaubt. So weit, so klar. Wie aber sieht es mit Führen aus? Noch dazu, wenn das Pferd gesattelt und gezäumt ist? OEPS Rechtsexperte Mag. Helwig Schuster hat sich die Gesetzeslage angesehen und bringt endlich Licht ins Dunkel. » mehr lesen
![]() |
Nach der Polit-Schlappe des Team Stronach verkauft Magna-Milliardär Frank Stronach seine gesamten Vermögenwerte in Österreich - darunter auch die riesige Pferdesportanlage Magna Racino. » mehr lesen
![]() |
Für viele Pferde ist der Besuch von Tierarzt und Hufschmied mit Stress verbunden. Der lässt sich deutlich leichter ertragen, wenn ein vierbeiniger Kumpel dabei sein darf. So lautet das wenig überraschende Ergebnis einer Studie aus Neuseeland. » mehr lesen
![]() |
Zum ersten Mal seit 30 Jahren wird es heuer keine Clydesdales im Super-Bowl-TV-Spot der US-Biermarke Budweiser geben. Fans müssen trotzdem nicht auf die schwergewichtigen Kaltblüter verzichten: online gibt es eine Fortsetzung der Werbefilmtradition. » mehr lesen
![]() |
In den vergangenen Jahrne haben vornehmlich Stuten das Rennen um das Lipizzaner Neujahrsfohlen in Piber für sich entschieden. Diesmal hatte jedoch ein Hengstfohlen die Nase vorne. » mehr lesen
![]() |
Vor einigen Tagen wurde bereits angekündigt, dass der AWÖ-Kalender in der Saison 2018 um einen eigenen Cup für Fahrpferde erweitert wird. Nun stehen auch die Termine und Stationen fest. » mehr lesen
![]() |
Nach dem Springreferat hat nun auch das Dressurreferat des OEPS die Kaderzusammensetzung für das WEG-Jahr 2018 bekanntgegeben. Mit vielen Neuerungen. » mehr lesen
![]() |
Ein schöner Ausritt im Schnee ist für die meisten Pferde ein Spaß. Die Lipizzaner Hengste der Spanischen Hofreitschule sind da keine Ausnahme. Aktuell genießen die weltberühmten Schimmel und deren Bereiter ihre Winterferien auf dem Heldenberg. » mehr lesen
![]() |
Die Wintermonate im sonnigen Florida zu verbringen, ist für Diana Porsche bereits lieb gewonnene Tradition. Tradition sind für die Salzburger Dressurreiterin auch Spitzenplatzierungen am laufenden Band – die gab’s auch heuer wieder zum Auftakt des Adequan Global Dressage Festivals. » mehr lesen
![]() |
Der Samstag des 30. und letzten Mercedes-Benz CSI in Zürich hatte für Max Kühner ein besonders erfolgreicher Tag.nicht besser laufen können. Im Sattel von PSG Future ritt der gebürtige Münchner gleich zweimal aufs Podest. » mehr lesen
![]() |
Unbeabsichtigtes Doping passiert im Pferdesport häufiger, als man denkt. Futter, Ergänzer, Pflegemittel - sie alle können doppingrelevante Substanzen enthalten, ohne dass sich der Pferdebesitzer dessen bewusst ist. Eine neues Gütesiegel soll helfen, derartige Missgriffe künftig leichter zu vermeiden. » mehr lesen
![]() |
Ist es notwendig den modernen Fahrsport zu verbessern? Eine Gruppe von Fachleuten ist der Meinung ja. Eine Online-Umfrage soll dabei helfen aktuelle Probleme aufzuzeigen und Ideen für die Optimierung des Sports zu sammeln. » mehr lesen
![]() |
Reiten im Straßenverkehr ist nicht ganz ungefährlich - ganz besonders wenn die Sichtverhältnisse nicht ideal sind. Für mehr Sicherheit soll nun eine neue britische Erfindung sorgen: die Leuchtgerte. » mehr lesen
![]() |
Bei der Arbeitsklausur des Präsidiums in Kremsmünster hat der Österreichische Pferdesportverband (OEPS) die Mitgliederzahlen der heimischen Reitvereine veröffentlicht. Erfreulich: Im Vorjahr blieb man nur knapp unter dem Höchststand des Jahres 2010. » mehr lesen
![]() |
Im Vorjahr feierten die Dressage Classics im Pferdezentrum Stadl-Paura ihre Premiere. 2018 gibt es eine Neuauflage des CDI3*-Turniers – allerdings an einem neuen Standort. » mehr lesen
![]() |
Das erste Februarwochenende wird für Haflingerzüchter und -fans ein ganz besonders spannendes: Erstmals werden die Ursprungszuchtbuch führenden Organisationen aus Österreich und Italien bei den Körungen gemeinsame Sache machen. » mehr lesen
![]() |
Nach zahlreichen Vorfällen hat der Strafsenat des Österreichischen Pferdesportverbandes in der Causa rund um Springreiter Bernhard Maier nun ein Urteil gefällt. Der Burgenländer hat seinerseits bereits Berufung eingelegt. » mehr lesen
![]() |
Es hätte nicht besser kommen können: Christian Ahlmanns Ausnahmehengst verabschiedete sich beim Weltcupturnier in Leipzig mit einem fulminanten Sieg von seiner aktiven Karriere im Springsport. Österreichs Max Kühner hält nach einem siebten Platz mit seinem Chardonnay weiterhin Kurs auf das Weltcupfinale in Paris. » mehr lesen
![]() |
Bei der Partner Pferd in Leipzig wird Christian Ahlmanns langjähriges Erfolgspferd Taloubet Z zum letzten Mal an den Start gehen. Im Interview verrät sein Reiter, was die Zukunft für den 18-jährigen Hengst bereithält. » mehr lesen
![]() |
Haben Pferde Stress, zeigen sie das dem aufmerksamen Beobachter auf vielfältige Weise: im Verhalten, in der Körperhaltung, im Ausdruck – und auch über die Frequenz der Lidschläge, wie Forscher nun herausgefunden haben. » mehr lesen
![]() |
Als erste unter den Olympiasparten hat der OEPS im Jahr der Weltreiterspiele die Springkader benannt. Diese gestalten sich nun wie folgt: » mehr lesen
![]() |
Sie sind das große Highlight des Pferdesportjahres 2018 - die Weltreiterspiele in Tryon, North Carolina (USA) von 11. bis 23. September. Wer sie hautnah miterleben will, kann sich jetzt bei der FEI als Helfer bewerben. » mehr lesen
![]() |
Gebisslose Zäumungen haben den Ruf sanfter zu sein als ihre Pendants, die direkt auf das Pferdemaul wirken. Doch empfindet das auch das Pferd so? Dieser Frage ging eine deutsche Studie nach – mit durchaus überraschenden Ergebnissen. » mehr lesen
![]() |
Willi Melliger hat den Kampf um sein Leben verloren. In der Nacht auf Dienstag verstarb der einstige Spitzen-Springreiter aus der Schweiz im Alter von 64 Jahren an den Folgen eines Hirnschlags. » mehr lesen
![]() |
Nachdem die Neuauflage des AWÖ Cup im vergangenen Jahr in den Sparten Springen und Dressur so gut angenommen wurde, ziehen jetzt die Fahrer nach. Ab 2018 wird es auch einen Cup für Gespanne geben. » mehr lesen
![]() |
Am späten Sonntagnachmittag gab es im burgenländischen Güssing einen heftigen Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem entlaufenen Pferd. Während das Fahrzeug dabei einen Totalschaden erlitt, kam der Ausreißer offenbar ungeschoren davon. » mehr lesen
![]() |
Am 8. Jänner fand in Klosterneuburg eine innovative Veranstaltung des Referates Kultur und Pferd des Niederösterreichischen Pferdesportverband statt, die unter dem Titel „Wein und Pferd – eine außergewöhnliche Kulturveranstaltung“ den Brückenschlag zwischen der Winzerei und der Pferdewelt wagte. » mehr lesen
![]() |
Der einstige Weltklasse-Springreiter Willi Melliger und ewige Rivale von Hugo Simon ringt um sein Leben. Seit einem Hirnschlag Mitte Dezember liegt der 64-jährige Schweizer im Koma. Die Hoffnung, dass er daraus erwacht, ist gering. » mehr lesen
![]() |
Mit dem Jahresausklang werden alljährlich die besten Studentenreiter der Welt gekürt. Beim diesjährigen Finale des internationalen Verbandes AIEC in Polen waren Österreichs Teilnehmer die ganz großen Abräumer. » mehr lesen
![]() |
Wer unter Alkoholeinfluss Auto fährt und erwischt wird, dem droht Führerscheinentzug. Guckt ein Reiter zu tief ins Glas und steigt danach betrunken in den Sattel, kann ihn das sein Pferd kosten. Zumindest im US-Bundesstaat Florida. » mehr lesen
![]() |
Die FPÖ will die Einführung einer Reiterstaffel in Wien prüfen - ein Vorschlag, der für viel Gegenwind sorgt, auch auf Seiten der Tierschützer. » mehr lesen
![]() |
In unserer hoch technisierten Zeit scheinen Arbeitspferde völlig fehl am Platz zu sein. Doch seit einigen Jahren werden sie in der Land- und Forstwirtschaft wieder verstärkt eingesetzt. Nun bietet das LFI OÖ bietet in Kooperation mit der ÖIPK (Österreichische IG Pferdekraft) erstmals einen Zertifikatslehrgang an, in dem Fachkenntnisse zum Einsatz von Arbeitspferden vermittelt werden. » mehr lesen
![]() |
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein unbekannter Täter im mittelfränkischen Lindelburg mehrere Pfeile auf Pferde abgefeuert. Einige Tiere erlitten dabei zum Teil schwere Verletzungen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. » mehr lesen
![]() |
Die Frage, in welcher Relation sich die Pferdenase zur Senkrechten befinden soll und darf, gibt immer wieder Anlass für hitzige Diskussionen unter Reitern aller Sparten. Nachdem sich die kritischen Stimmen gegen das Überzäumen von Pferden aktuell wieder zunehmend mehren, rufen britische Trainer nun zu mehr Toleranz auf. » mehr lesen
![]() |
Die AWÖ hat für die Hengstkörung am 10. und 11. Februar 2018 in Stadl-Paura ein neues erweitertes Körsystem ausgearbeitet. » mehr lesen
![]() |
In einem Pferdestall in Essen hat sich eine Stute am Donnerstagmorgen derart unglücklich in einer Heuraufe verheddert, dass die Feuerwehr mit schweren Gerät anrücken musste. Noch ist nicht geklärt, ob die Pferdeseniorin irgendwelche Folgenschäden davongetragen hat. » mehr lesen