![]() Verladetraining in einer ruhigen, vertrauten und entspannten Umgebung gibt dem Pferd Sicherheit. © www.slawik.com |
Fast jedes Pferd muss sich mindestens einmal im Leben im Anhänger transportieren lassen. Sei es zum Tierarzt, zum neuen Stall, zu einem Kurs oder zum Turnier. Doch gerade die Themen Verladen und Hängerfahren gehören zu den schwierigsten in der Arbeit mit Pferden überhaupt. Kaum einer der Vierbeiner betritt von Anfang an gerne und gänzlich ohne Vorbehalte den ungewohnten Transporter und für viele bleibt er ein Leben lang ein ungeliebtes Übel.
Trotzdem: So sehr dem Fluchttier Pferd ungewohnte Umgebung und das mangelnde Platzangebot im Transporter auch widerstreben, Verladetraining und Anhängerfahren sollten zum Basistraining eines jeden Pferdes dazugehören. Selbst wenn man auf Kurs- oder Turnierteilnahmen verzichtet, Erkrankungen oder Verletzungen können einen Transport in die Klinik von einem Moment auf den anderen notwendig machen. Es sind insbesondere diese Momente, in denen ein sicheres und zügiges Einsteigen in den Anhänger von großer Notwendigkeit ist. Damit es im Notfall nicht zur bösen Überraschung kommt, weil das Pferd partout nicht in den Anhänger will, hilft nur eines: Das Verladen rechtzeitig so oft erfolgreich zu praktizieren, bis es für das Pferd, aber auch den Besitzer seinen Schrecken verloren hat.
Gutes Hängertraining will sorgfältig geplant sein. Auf diese Weise können unliebsame Überraschungen schon im Vorfeld weitgehend minimiert werden. Die wichtigsten Grundregeln für sicheres und erfolgreiches Verladen im Überblick:
Trotzdem: So sehr dem Fluchttier Pferd ungewohnte Umgebung und das mangelnde Platzangebot im Transporter auch widerstreben, Verladetraining und Anhängerfahren sollten zum Basistraining eines jeden Pferdes dazugehören. Selbst wenn man auf Kurs- oder Turnierteilnahmen verzichtet, Erkrankungen oder Verletzungen können einen Transport in die Klinik von einem Moment auf den anderen notwendig machen. Es sind insbesondere diese Momente, in denen ein sicheres und zügiges Einsteigen in den Anhänger von großer Notwendigkeit ist. Damit es im Notfall nicht zur bösen Überraschung kommt, weil das Pferd partout nicht in den Anhänger will, hilft nur eines: Das Verladen rechtzeitig so oft erfolgreich zu praktizieren, bis es für das Pferd, aber auch den Besitzer seinen Schrecken verloren hat.
Gutes Hängertraining will sorgfältig geplant sein. Auf diese Weise können unliebsame Überraschungen schon im Vorfeld weitgehend minimiert werden. Die wichtigsten Grundregeln für sicheres und erfolgreiches Verladen im Überblick: