![]() Nach dem Einzug der Wiesn-Wirte stehen die prunkvoll geschmückten Brauereipferde auf der Theresienwiese. © Photocreatief - fotolia.com |
Der Percheron-Rappe war zusammen mit fünf seiner Kollegen vor den Augustiner Brauereiwagen gespannt und bereits auf dem Weg in seinen interrimistischen Stall in der Tiermedizinischen Fakultät München, als er mitten im Stadtgebiet kollabierte und zu Boden stürzte.
Sofort alarmierte Tierärzte konnten nichts mehr für das Pferd tun. Es verstarb an Ort und Stelle. Es wird vermutet, dass ein Aortariss den plötzlichen Tod des Rappen ausgelöst hat.
Der Fall erinnert frappant an einen ähnlichen Zwischenfall im September 2013. Damals war ein erst vierjähriger Süddeutscher Kaltblüter des Hofbräuhaus-Gespanns ebenfalls auf dem Heimweg kollabiert und gestorben.
Sofort alarmierte Tierärzte konnten nichts mehr für das Pferd tun. Es verstarb an Ort und Stelle. Es wird vermutet, dass ein Aortariss den plötzlichen Tod des Rappen ausgelöst hat.
Der Fall erinnert frappant an einen ähnlichen Zwischenfall im September 2013. Damals war ein erst vierjähriger Süddeutscher Kaltblüter des Hofbräuhaus-Gespanns ebenfalls auf dem Heimweg kollabiert und gestorben.