„Wir sammeln im Laufe eines Turniers alleine auf dem Reitplatz täglich Unmengen an Pferdemist ein, um den Boden in Schuss zu halten. Wir haben ausgerechnet, dass bei jeder Veranstaltung etwa 297.000 Pferdeäpfel entsorgt werden. Wird dieser Mist jedoch kompostiert, erhält man reichhaltige Erde“, erklärt Veranstalter Helmut Morbitzer seine jüngste Idee.
Durch das Recyceln wird nicht nur Müll vermieden sondern auch ein wertvoller Rohstoff geschaffen. Und dass der nicht so bald ausgeht, dafür werden von 8. April bis 8. Mai auch heuer wieder die zahlreichen Teilnehmerpferde an der Linzer Frühlingstour sorgen.
PM/ps