Beim CDI Máriakálnok am vergangenen Wochenende war gleich eine ganze Reihe österreichischer Nachwuchstalenten am Start – und das mehr als erfolgreich. Das gilt insbesondere für Felicita Simoncic und Anna Bruckberger, die aus allen drei Bewerben ihrer Altersklasse als Siegerinnen hervorgingen. Mehr lesen ...
Die Weltcupsaison 2025/2026 beginnt für Bettina Kendlbacher mit einem Knall. Im Sattel ihres Don Alfredo AWO musste sich die Steirerin lediglich Sandra Sysojeva und Maxima Bella geschlagen geben. Mehr lesen ...
Trotz strömenden Regens und schwieriger Bedingungen bot die zweite Etappe der AlpenSpan Tour in Ebreichsdorf spannenden Springsport – mit Lena Binder als pitschnasser aber strahlender Siegerin im Alspenspan Grand Prix. Mehr lesen ...
Die Firma EQUISAFE unterstützt ihre Kund:innen vom Anfang bis zum Ende, um deren individuelle Projekte für Stall und Weide umzusetzen: egal ob Neubau, Umbau oder Sanierung. Mehr lesen ...
In ihrer Debütsaison auf der Global Champions Tour entwickelt sich Katharina Rhomberg immer mehr zur Null-Fehler-Garantin. Mit zwei makellosen Runden verhalf die Vorarlbergerin den Shanghai Swans zu einem zweiten Platz im GCL-Springen von Madrid. Mehr lesen ...
Pferde machen viel Mist, doch wohin damit, wenn man keine technisch dichte Fläche mit geregeltem Abfluss zur Verfügung hat? Die Lösung kommt von Pöttinger Entsorgungstechnik, heißt BioCubePress und ist so einfach wie genial. Mehr lesen ...
Als nach den Olympischen Spielen in Tokio 2021 bekannt wurde, dass in der schwedischen Goldmannschaft im Springen zwei Barhufer mit von der Partie waren, war das ein echtes Novum. Was hat sich inzwischen getan? Mehr lesen ...
Am kommenden Sonntag wird Rokfeller de Pleville Bois Margot – langjähriges Erfolgspferd des spanischen Springreiters Eduardo Álvarez Aznar – im Rahmen der Longines Global Champions Tour in Madrid offiziell verabschiedet. Der 20-jährige Selle-Français-Hengst gehörte zwölf Jahre lang zu den beständigsten Pferden im internationalen Springsport. Mehr lesen ...
Ein vermeintlicher Gnadenhof in der Weststeiermark steht aktuell im Mittelpunkt weitreichender Ermittlungen. Was als Zuflucht für alte und kranke Pferde galt, könnte sich in Wahrheit als lukratives Geschäftsmodell entpuppen. Zahlreiche Pferdehalter:innen sehen sich getäuscht – und kämpfen nun nicht nur um Aufklärung, sondern auch um das Wohl ihrer Tiere. Mehr lesen ...