1304075402.jpg

Magnifico: Derzeit prüft ein Münchner Insolvenzverwalter die Weiterführung der Heller-Show. © Magnifico/GABO

Magnifico: Karteninhaber dürfen hoffen

Ein Artikel von Pamela Sladky | 24.07.2011 - 15:25
1304075402.jpg

Magnifico: Derzeit prüft ein Münchner Insolvenzverwalter die Weiterführung der Heller-Show. © Magnifico/GABO

Wie es nun wirklich weitergehen soll, wird derzeit von einer Münchner Insolvenzkanzlei geprüft, die Magnifico-Kunden auf einer eigens eingerichteten Webseite über den aktuellen Stand der Dinge im Insolvenzverfahren auf dem Laufenden hält. „Entgegen anders lautender Mitteilungen ist mit der Insolvenzantragstellung keineswegs die Einstellung des Betriebs verbunden. Wir prüfen derzeit mit Hochdruck, ob der Showbetrieb - ggf. zu einem späteren Zeitpunkt - wieder wird aufgenommen werden können. Wir beurteilen diese Option nach erster Einschätzung als durchaus realistisch. Voraussetzung hierfür wird sein, in den kommenden Wochen einen Investor für den weiteren Spielbetrieb zu gewinnen. Für einen Investor dürfte ein Engagement schon deshalb interessant sein, weil nahezu sämtliche Investitionen für die Show im Bereich der Produktionskosten bereits getätigt sind und mit vergleichsweise überschaubarem Einsatz unmittelbar in den Showbetrieb gestartet werden könnte.“

Ticketverkauf vorerst gestoppt

Es besteht also noch Hoffnung für alle, die bereits Karten für das Magnifico-Spektakel erworben haben. Aufgrund der ungewissen Zukunft der Show wurde der Ticketverkauf jedoch vorübergehend eingestellt. Sollte die Prüfung der Insolvenzverwaltung das Aus von Magnifico bestätigen, steht den Käufern ein Rückerstattungsanspruch zu, der im Falle eines Insolvenzverfahrens als Insolvenzforderung geltend gemacht werden kann. Das bedeutet, dass der Anspruch – wie auch die Ansprüche aller übrigen Gläubiger – erst zu einem späteren Zeitpunkt und nur anteilig gemäß der Insolvenzquote getilgt werden kann. Über den aktuellen Stand des Verfahrens können sich Karteninhaber auf dieser Website informieren.

oeticket um optimale Lösung für Kunden bemüht

Der Ticketvertrieb oeticket.com, der die Kartenverkäufe in Österreich für den Veranstalter durchgeführt hat, bemüht sich um eine optimale Lösung für alle betroffenen Kunden. Auf der sicheren Seite sind in jedem Fall oeticket.com-Kunden, die bei ihrer Kartenbestellung die "Sorgenfrei-Garantie" mitgebucht haben. Andreas Egger, Geschäftsführer oeticket.com: "Kunden, die das oeticket-Sorgenfrei-Angebot wahrgenommen hat, müssen sich keine Sorgen über die "Magnifico"-Absage machen. Sie erhalten den Kartenwert zurück, auch wenn die Veranstaltung nicht durchgeführt wird und aus einer Insolvenzmasse kein Geld rückerstattet werden kann." oeticket.com wird alle Kunden am kommenden Montag (25. Juli) mit neuen Informationen versorgen.