Ein Artikel von Pressemitteilung OEPS | 15.04.2020 - 12:51
Exakt einen Monat nach dem COVID-19-Shutdown stellte Sportminister Werner Kogler am Mittwochvormittag bei einer Pressekonferenz Lockerungen der Maßnahmen im Breiten- und Spitzensport in Aussicht. Gültig sollen die neuen Regeln ab 1. Mai sein.
Ausreiten ist ab 1. Mai in Österreich wieder offiziell erlaubt - auch in Gruppen, wenn die geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden.
Im Breitensport wird das Betretungsverbot von Sportanlagen in Bereichen wie Leichtathletik, Tennis, Golf oder Pferdesport aufgehoben. Die Sicherheitsmaßnahmen wie Abstand- und Hygieneregeln bleiben aufrecht.
Alle Aktivitäten müssten jedenfalls ohne Zuschauer in Szene gehen. „Zusammenkünfte von Menschen auf engerem Raum werden noch länger nicht möglich sein“, sagte Kogler.
Für rund 600 ausgewählte ProfisportlerInnen (inklusive Heeres-, Polizei- und Zollsport) wird das Betretungsverbot von Sportanlagen aufgehoben – auch indoor. Der Mindestabstand beim Training müsse allerdings mindestens 2 Meter betragen, pro 20 Quadratmeter dürfe sich nur eine Person (also SportlerInnen, TrainerInnen und BetreuerInnen) befinden. Ansonsten gelten laut Kogler weiter die üblichen Hygienemaßnahmen.
Fahrplan mit Notbremse
„Wir wollen so viel wie möglich zulassen und so wenig wie möglich einschränken. Die Zahlen der COVID-19-Erkrankungen in Österreicher nehmen einen erfreulichen Verlauf, wir werden diese aber alle zwei bis drei Wochen neu vermessen. Das ist also ein Fahrplan mit eingebauter Notbremse“, mahnt Sportminister Kogler und appelliert an den Hausverstand der Menschen.
„Das oberste Ziel bleibt die Gesundheit der Menschen. Möglichst viele sollen möglichst gesund bleiben und so wenig Risiko wie möglich nehmen.“
Fachverbände geben Empfehlungen aus
Pferdesportanlagen dürfen also wie Leichtathletik- und andere Sportstätten ab 1. Mai wieder betreten werden. Kogler: „Im Detail wird es Empfehlungen und Richtlinien brauchen. Wir können dabei als Bundesregierung nicht jeden Quadratzentimeter regeln. Die Fachverbände werden da entsprechende Empfehlungen abgeben.“
Ausritte und Reitunterricht ab 1. Mai wieder möglich
Auf eine explizite Frage zum Pferdesport antwortete Kogler: „Ab 1. Mai sind Ausritte wieder möglich, auch in Gruppen, wenn die entsprechenden Abstandsregeln eingehalten werden. Auch der Reitunterricht im Freien ist wieder möglich, wenn die entsprechenden Abstands- und Hygienevorschriften beachtet werden.“
Elisabeth Max-Theurer: „Endlich eine Perspektive!“
Die Präsidentin des Österreichischen Pferdesportverbandes Elisabeth Max-Theurer in einer ersten Reaktion auf die Ankündigung des Sportministers: „Gut, dass unsere Pferdesport-Community und vor allem die Reitschulen und der Reitunterricht endlich eine Perspektive bekommen haben! Auch wenn wir jetzt noch mehr als zwei Wochen durchhalten müssen. Ich werde mich sofort mit unseren Länderorganisationen und den einzelnen Sportreferaten in Verbindung setzen, damit wir entsprechende vernünftige Empfehlungen für die einzelnen Bereiche zusammenstellen.“
Pferde erkennen vertraute Menschen nicht nur an ihrer Stimme, ihrem Geruch und ihrem äußeren Erscheinungsbild. Eine französische Studie fand nun heraus, dass sie die Gesichter ihrer Besitzer sogar...
Mehr lesen ...
Die Vorbereitungen für den 77. NÖ Bauernbundball laufen bereits auf Hochtouren. Am 11. Jänner 2020 findet im Austria Center wieder einer der stilvollsten und bestbesuchtesten Trachtenbälle...
Mehr lesen ...
25 Jahre ist es her, dass der bekannteste aller Black Beauty-Filme seine Premiere in den Kinos feierte, inzwischen ist nur noch eines der Filmpferde, die den legendären Rappen mimten, am Leben. Vor...
Mehr lesen ...
Was für eine schöne Auszeichnung! Am Donnerstag wurde Mag. Eva Morawetz der ÖZV-Zeitschriftenpreis für ihren Artikel „Die Ross lassen di net im Stich“ verliehen.
Mehr lesen ...
Die Septemberausgabe der Pferderevue erscheint am 2. September 2019, unter anderem mit diesen Themen: Vom Traben zum Tanzen - so verbessern Sie den Trab Ihres Pferdes; Besser wohnen - wir optimieren...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Das Team der Pferderevue
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.