13296823565868.jpg

Durch die Einführung von Trainingskontrollen und deren Übergabe in den Verantwortungsbereich der NADA möchte die FN einen weiteren Schritt in Richtung ‚fairer Pferdesport’ gehen. © Anita Zander - Fotolia.com

Trainings-Dopingkontrollen für Pferde starten nun doch

Ein Artikel von Pamela Sladky | 20.11.2012 - 09:57
13296823565868.jpg

Durch die Einführung von Trainingskontrollen und deren Übergabe in den Verantwortungsbereich der NADA möchte die FN einen weiteren Schritt in Richtung ‚fairer Pferdesport’ gehen. © Anita Zander - Fotolia.com

Eine regelmäßige Medikationskontrolle außerhalb des Wettkampfes gibt es bislang nur bei den Reitern. Im Rahmen eines umfassenden Zwei-Jahres-Vertrages zwischen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Deutschen Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) wurde im März 2011 die Einführung unangemeldeter Trainingskontrollen bei Bundeskader-Pferden beschlossen. Der Start der Dopingtests war ursprünglich für 1. April 2011 geplant, doch dazu kam es vorerst nicht. Grund dafür waren personelle Problemen bei der NADA, die mit den Kontrollen im Pferdebereich Neuland betritt.

Seit Februar gibt es in der Anti-Doping-Agentur eine eigens angestellte Veterinärmedizinerin, deren Aufgabe es war,  spezielle Kontroll-Standards zu entwickeln. Diese beinhalten unter anderem versicherungstechnische Fragen, die Meldepflicht für Pferde und die Kooperation mit den Reitern. Nun ist das neue umfangreiches Standardwerk, das weltweit einmalig ist, fertig und bereit zum Einsatz. „In der nächsten Woche werden wir die ersten Trainingskontrollen durchführen“, sagte die NADA-Vorsitzende Andrea Gotzmann der Deutschen Presseagentur.