Stürze vom Pferd sind schnell passiert. Mit der richtigen Falltechnik kann das dabei entstehende Verletzungsrisiko jedoch deutlich minimiert werden. © Scott Ray
Vom Pferd zu fallen gehört einfach zum Reiten dazu, die Verletzungen die dabei passieren reichen von leichten Blessuren bis hin zu schweren Knochenbrüchen und Kopfverletzungen. Die richtige Falltechnik kann helfen, die Verletzungsgefahr drastisch zu reduzieren. Entsprechendes Falltraining hat deshalb in den vergangenen Jahren auch im Reitsport zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Das Um und Auf beim richtigen Fallen ist eine gute Abrolltechnik. Gezieltes Falltraining ist ein wichtiger Bestandteil vieler fernöstlicher Kampfsportarten und -künste wie etwa dem Judo oder Jiu Jitsu. Daran angelehnt lernen die Reiter in sich immer weiderholenden Fallsimulationen den Kopf durch Vornehmen des Kinns in Richtung Brust einzurollen um danach seitlich über die Schulter abzurollen. Durch Umleiten der Fallenergie über den rundgebeugten und angespannten Körper wird die Belastung von der Halswirbelsäule genommen und der Kopf vor dem Aufschlag geschützt. Zudem wird der Körper durch effiziente Ausnützung des Schwunges weit vom Pferd wegbefördert - ein zusätzlicher wichtiger Sicherheitsfaktor um Verletzungen durch das Pferd zu reduzieren.
Falltraining im Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn
Am Nachmittag des 31. August bietet das Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn ein gezieltes Falltraining für alle Reitsportbegeisterten an. Bei genügend Teilnehmern wird es eine eigene Kinder-/Jugendliche-Gruppe und eine separate Erwachsenen-Gruppe geben. Das Wie und Warum der richtigen Falltechnik wird Christian Hackl, Judo-Vize-Staatsmeister vor Ort demonstrieren.
Infos
Falltraining für Reiter
Datum: Sonntag, 31. August
Zeit: 13:30 bis 15:00
Ort: Reit- und Therapiezentrum Kottingbrunn Maria-Theresien-Straße 8, 2542 Kottingbrunn
Kontakt: reiten-und-therapie@aon.at
Web: www.reiten-und-therapie.at