14171718259877.jpg

"Die Pferdeprofis" Bernd Hackl und Sandra Schneider haben mit ihrer Coaching-Doku schon für jede Menge Diskussionen unter Pferdefreunden gesorgt. Anfang Jänner geht die VOX-Serie in ihre dritte Staffel. © VOX/Ralf Jürgens

Die Pferdeprofis gehen wieder ans Werk

Ein Artikel von PM/PS | 28.11.2014 - 11:41
14171718259877.jpg

"Die Pferdeprofis" Bernd Hackl und Sandra Schneider haben mit ihrer Coaching-Doku schon für jede Menge Diskussionen unter Pferdefreunden gesorgt. Anfang Jänner geht die VOX-Serie in ihre dritte Staffel. © VOX/Ralf Jürgens

Ob bissige Stute oder sturer Hengst: Wenn die Harmonie zwischen Mensch und Pferd aus dem Gleichgewicht geraten ist, sollen "Die Pferdeprofis" die Sache wieder ins Lot bringen. Auch in der neuen Staffel der Coaching-Doku (acht Folgen ab 3. Januar samstags um 19:10 Uhr bei VOX) benötigen verstörte "Problempferde" wieder viel Geduld und Feingefühl. Der Sender verspricht diesmal ganz besonders spannende Episoden, in denen die Pferdeprofis sehr heruasfordernde Aufgaben zu lösen haben.

So steht der selbsternannte Pferdeflüsterer Bernd Hackl in einer der Folgen gar vor dem wohl schwersten Fall seiner Karriere: Die junge Stute Future ist die ganz große Zukunftshoffnung ihrer Besitzerin, duldet aber rein gar nichts auf ihrem Rücken - keinen Sattel und schon gar keinen Reiter. Dass es der Stute ernst ist, mit ihrer Abneigung gegen’s Gerittenwerden muss Hackl schließlich sogar am eigenen Leib erfahren. Ein gezielter Tritt befördert den Horseman ins Krankenhaus. Ob er danach noch weitertrainieren kann und Futures Problem in den Griff bekommen wird, lässt der Sender in seiner Ankündigung offen. Dieses Geheimnis lüftet sich wohl erst bei der Ausstrahlung.

Einer gänzlich anderen Herausforderung sieht sich Sandra Schneider gegenüber. Eine blinde Pferdeliebhaberin wünscht sich nichts mehr, als mit ihrer zuverlässigen Haflinger-Dame Flausch auszureiten - doch niemand traut sich, mit der gehandikapten Frau ins Gelände. Pferdetrainerin Sandra Schneider will ihr helfen und die Verantwortung auf sich nehmen, muss sich aber erst einen Eindruck von den Reitkünsten der 45-Jährigen verschaffen. Was die Pferdetrainerin dann zu sehen bekommt, hätte sie nicht erwartet...