1314875071.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: "Pferd Reiterin Stoppelfeld Schweifschlagen Unwille Bocken" --- Doc.Name: "Rittigkeitsprobleme_Photocharts_Fotolia.jpg" © Photocharts-Fotolia.com

Rittigkeitsprobleme - was tun?

Ein Artikel von Pamela Sladky | 01.09.2011 - 11:48
1314875071.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: "Pferd Reiterin Stoppelfeld Schweifschlagen Unwille Bocken" --- Doc.Name: "Rittigkeitsprobleme_Photocharts_Fotolia.jpg" © Photocharts-Fotolia.com

Der moderne Turniersport stellt an Pferde und ReiterInnen hohe Anforderungen. Eine schlechte Rittigkeit oder schwankende Leistungsbereitschaft von Turnierpferden hat, neben hippologischen, nicht selten versteckte veterinärmedizinische Ursachen. Gerade an der Schnittstelle von Hippologie und Veterinärmedizin können Probleme existieren, die bei rechtzeitiger Entdeckung durch geeignete Maßnahmen zu lösen sind. Bleibt der Zustand dagegen längere Zeit unbemerkt, kann dies zu Verhaltensänderungen beim Pferd und zu Stress führen, und zwar nicht nur bei der Reiterin/beim Reiter. Mit modernen diagnostischen Verfahren können die Spezialdisziplinen der Klinik für Pferde der Vetmeduni Vienna Hilfe anbieten.

Programmüberblick

14:00 Uhr: Einführung und Vorstellung der Klinik für Pferde (Ao.Univ.Prof. Dr. Christine Aurich, Leiterin Klinik für Pferde)

14:10 Uhr: „Böse Hengste und unwillige Stuten“: Möglichkeiten zur Prophylaxe und Therapie von geschlechtsbedingten Verhaltensproblemen (Ao. Univ. Prof. Dr. Christine Aurich, Leiterin Klinik für Pferde)

14:30 Uhr: Wenn der Sattel nicht passt (Ao. Univ. Prof. Dr. Theresia Licka, Großtierchirurgie und Orthopädie)

14:50 Uhr: Kandaren, Gebisse und das empfindliche Pferdemaul (Ass. Prof. Dr. Hubert Simhofer, Großtierchirurgie und Orthopädie)

16:00 Uhr: Neue bildgebende Techniken an der Vetmeduni Vienna (Mag. Katharina Pieber, Großtierchirurgie und Orthopädie)

16:20 Uhr: Stallluft und Lungengesundheit (Univ.Prof. Dr. René van den Hoven, Leiter Interne Medizin Pferde)

Im Anschluss: Führung durch die Klinik für Pferde, Heuriger

Termin und Ort

Samstag, 15. Oktober
14:00 bis 17:30 Uhr Hörsaal F
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna)
Veterinärplatz 1, 1210 Wien

Anmeldung
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Für Erfrischungen in den Pausen ist gesorgt.
Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 12. Oktober per E-Mail an veronika.winter@vetmeduni.ac.at.