20 Jahre lang war Reitmeister Ernst Bachinger an der Spanischen Hofreitschule tätig bevor ihn die Geschäftsführung 2006 als Leiter der Reitbahn zurückholte. Mitte des Jahres tritt der nunmehr 70-Jährige seine wohlverdiente Pension an. © Lisa Resatz
Sechs Jahre lang lenkte Ernst Bachinger als Leiter der Reitbahn die Geschicke der Wiener Hofreitschule. Die Position gilt als das Bindeglied zwischen Reitpersonal und Geschäftsführung, ihr Inhaber ist für die Bewahrung der Tradition und für die Qualitätssicherung der Pferde- und Reiterausbildung verantwortlich. Keine leichte Aufgabe. Drei Bereiter aus den eigenen Reihen sowie die zwei außer Dienst gestellten ehemaligen Oberbereiter Klaus Krzisch und Johann Riegler sollen sich für die vakante Stelle beworben haben – gekommen ist alles etwas anders als erwartet.
Gemeinsam mit einer externen Personalberatungsagentur wurde ein Objektivierungsverfahren in Form eines Assessment-Centers durchgeführt. Ziel war es, die optimale Neuverteilung der vakanten Aufgaben zu finden. „Auf Basis der Ergebnisse dieses Auswahlprozesses haben Aufsichtsrat und Geschäftsführung beschlossen, die Funktion eines Leiters der Reitbahn in der Form nicht nach zu besetzen, sondern die Aufgaben intern auf die am besten geeigneten Mitarbeiter der Reitbahn aufzuteilen“, erklärt Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Marihart.
Demnach wird sich künftig ein Bereitertrio, bestehend aus den beiden Oberbereitern Wolfgang Eder und Andreas Hausberger sowie dem Bereiter Herwig Radnetter der aktuellen Tätigkeitsfeldern des scheidenden Reitmeisters Ernst Bachinger annehmen. Oberbereiter Wolfgang Eder und Oberbereiter Andreas Hausberger sollen dann für die Qualität der Ausbildung von Reitern und Pferden verantwortlich sein, wobei Oberbereiter Eder zum Ersten Oberbereiter mit inhaltlich neuer Stellenbeschreibung ernannt wird. Oberbereiter Hausberger wird als Schwerpunkt seiner Tätigkeit die Weiterentwicklung des Ausbildungszentrums Heldenberg übertragen. Im Zuge der Neufassung des Tätigkeitsprofils des Ersten Oberbereiters werden vor allem die administrativen Aufgaben ausgegliedert. Diese werden künftig von Bereiter Herwig Radnetter als administrativem Leiter übernommen.
„Im Namen des Aufsichtsrates, der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter der Spanischen Hofreitschule danke ich Herrn Bachinger herzlichst für seine hoch kompetente, engagierte und loyale Arbeit und wünsche ihm alles Gute und vor allem Gesundheit für den wohlverdienten Ruhestand“, streut DI Johann Marihart seinem ehemaligen Leiter der Reitbahn noch einmal Rosen zum Abschied. Das neue Team an der Spitze der Reitbahn wird seine neuen Aufgaben mit sofortiger Wirkung übernehmen.