Zu dick: Mithilfe von angepassten Futterrationen und regelmäßigen Checks auf der Pferdewaage sollen die edlen Schimmel der Spanischen Hofreitschule überzähle Pfunde rasch loswerden. © Spanische Hofreitschule - René van Bakel
Das weiße Ballett der Spanischen Hofreitschule hat sich für 2014 einiges vorgenommen. Neben den traditionellen Vorführungen in der Winterreitschule, die seit 9. Februar wieder regelmäßig in der Winterreithalle am Wiener Michaelerplatz gezeigt werden, stehen auch Tourneen nach Schweden, England, Belgien und in die Niederlande auf dem Programm.
Für den straffen Terminkalender braucht es gut trainierte Pferde in Bestform. Die gilt es – zumindest figürlich – für einige noch zu erreichen. „Unsere Pferde müssen schlanker werden“, formulierte es Hofreitschul-Direktorin Elisabeth Gürtler anlässlich einer Pressekonferenz jüngst ganz unverblümt. Zwar handle es sich beim Lipizzaner um einen barocken Pferdetyp, der gerne auch schon mal etwas runder sein dürfe, Fett ansetzen gehe aber dennoch nicht.
Damit die Mission „der Speck muss weg“ gelingt, wurden die Futterrationen für jeden Hengst mithilfe eines Ernährungsexperten individuell optimiert. Und damit die etwaigen Gewichtsveränderungen auch schwarz auf weiß belegt werden können, hat Geschäftsführer Erwin Klissenbauer eigens eine Pferdewaage angeschafft, auf der die noblen Schimmel nun zweimal im Jahr zum Gewichts-Check müssen.
Quelle: APA