14143976944322.jpg

Am 8. Februar zeigt die ORF Kultursendung "matinee" das Highlight der Mozartwoche, den viel umjubelten Auftritt von Bartabas und seinem Team im Rahmen der Mozart-Kantate "Davide Penitente". Zuvor gibt es eine einstündige Auftaktdoku über die Académie équestre de Versailles zur Einstimmung. © Agathe Poupeney

TV-Tipp: Bartabas und sein Pferdeballett auf ORF 2

Ein Artikel von PM/PS | 05.02.2015 - 08:28
14143976944322.jpg

Am 8. Februar zeigt die ORF Kultursendung "matinee" das Highlight der Mozartwoche, den viel umjubelten Auftritt von Bartabas und seinem Team im Rahmen der Mozart-Kantate "Davide Penitente". Zuvor gibt es eine einstündige Auftaktdoku über die Académie équestre de Versailles zur Einstimmung. © Agathe Poupeney

Den Auftakt zum Kulturvormittag auf ORF 2 macht um 9.05 Uhr die Dokumentation "Die Pferdeakademie von Versailles". Die von Bartabas gegründete Institution, die 2013 ihr zehnjähriges Bestehen feierte, ist einzigartig in der Welt: hier sind Kunst, Lernen, Arbeit und Gemeinschaftsleben untrennbar miteinander verbunden. Ihren Sitz hat die diese im Marstall des Schlosses von Versailles. Ein paar wenige ausgewählte Schüler, hauptsächlich Frauen, werden hier in die Geheimnisse der Reitkunst eingeweiht und lernen, sie mit anderen Künsten wie Gesang, Tanz, Fechten und japanischem Bogenschießen zu einem Gesamtkunstwerk zu verbinden. Aus Anlass einer Reihe von Auftritten der Académie équestre de Versailles im Juni 2013 in der Pariser Villette filmte Regisseur Jackie Bastide ein Jahr lang hinter den Kulissen. Eine einzigartige Gelegenheit, die Akademie, die Philosophie ihres Gründers und die bedingungslose Liebe der "Amazonen" zu ihren Pferden aus nächster Nähe zu erleben.

Ab 10.05 Uhr, steht "Aus der Felsenreitschule Salzburg: Davide penitente als Pferdeballett" auf dem Spielplan. Die erst vergangenen Sonntag zu Ende gegangene Mozartwoche 2015 wurde unter Bartabas' szenischer Umsetzung zu einem Gesamtkunstwerk aus Menschen, Musik, Bewegung, Licht und Kostümen.

Die "matinee" ist nach der TV-Ausstrahlung übrigens sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek als Video-on-Demand abrufbar.