14502806939474.jpg

Arbeitspferde in Rumänien leben arbeiten unter Umständen, die hierzulande gar nicht vorstellbar sind. © Animal Care Austria

Hilfe für rumänische Arbeitspferde

Ein Artikel von Pamela Sladky | 16.12.2015 - 16:29
14502806939474.jpg

Arbeitspferde in Rumänien leben arbeiten unter Umständen, die hierzulande gar nicht vorstellbar sind. © Animal Care Austria

Pferde sind in vielen ländlichen Gebieten Rumäniens immer noch ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Die Tiere werden nicht nur als Transportmittel benutzt, sie müssen auch viele Stunden lang schwere Lasten auf den Feldern tragen.

Weil oft viel zu wenig Futter vorhanden ist, verlieren die ohnehin mageren Tiere in den Wintermonaten manchmal bis zu einem Viertel ihres Körpergewichtes. Die mangelhafte Versorgung geschieht häufig nicht aus Bosheit, viele Familien finden selbst kaum ein Auslangen, umso weniger bleibt für die Pferde.

Die Tierschutzorgansiation Animal Care Austria hat es sich in Zusammenarbeit mit der  Partnerorganisation „Save the Dogs and other animals“ zur Aufgabe gemacht, notleidende Familien und deren Pferde zu unterstützen. Mit Spendengeldern finanzierte Basis Care Pakete enthalten Futter und Pflegegrundprodukte und werden als Ersthilfe in wirtschaftlichen Notstandsgebieten verteilt. Auch tierärztliche Hilfe vor Ort wird durch Spenden ermöglicht.

Ein Basis Care Paket bietet enthält neben Putzutensilien und Ausrüstungsgegeständen wie Trense, Zaum und Halfter, Vitamin-, Antiparasiten- und Antiwurmpräparaten auch eine Winterdecke, extra Winterfutter sowie zwei bis drei Tierarztbesuche im Jahr.

Die Kosten für ein solches Pferdepaket belaufen sich auf 250 Euro jährlich, oder 25 Euro im Monat. Wer das harte Leben rumänischer Arbeitspferde mit seiner Spende ein wenig leichter machen will, kann dies über das eigens eingerichtete Konto von Animal Care Austria tun: Raiffeisenbank Wien BIC: RLNWATWW IBAN: AT29 3200 0000 1127 4065 Weitere Infos zum Projekt gibt's auf der Seite der Tierschutzorganisation.