14660622084293.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "SLAWIK_noriker71376.jpg" © www.slawik.com

Almauftrieb der Norikerhengste

Ein Artikel von Pamela Sladky | 16.06.2016 - 09:13
14660622084293.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "SLAWIK_noriker71376.jpg" © www.slawik.com

Bereits zum 24. Mal werden die Noriker-Deckhengste zur Sömmerung auf die Weiden der Pferdealmgenossenschaft Grieswies aufgetrieben. Die Grieswiesalm im Nationalparkgebiet Hohe Tauern bietet mit ihren saftigen Weiden, die sich über 669 ha erstrecken, die optimalen Bedingungen für den Sommerweidebetrieb, der durchschnittliche rund 100 Tage – von Juni bis Mitte September - dauert. In diesem Jahr werden hier zwei Gruppen mit insgesamt 20 Noriker-Deckhengsten ihre Sommerferien genießen dürfen.

Bevor es soweit ist, steht für die Hengste allerdings die Klärung der Rangfolge an. Und die ist jedes Jahr das absolute Highlight des Almauftriebes. Die imposanten Schaukämpfe, die sich während des gegenseitigen Abtestens ergeben, bieten spektakuläre Szenen, gehen in der Regel aber glimpflich aus - und dienen, auch wenn das Aufeinanderprallen der Kraftprotze noch so martialisch aussehen mag,  dem Schutz der Hengste. Denn eine ordentliche Rangordnung ist für die gute und verletzungsfreie Sömmerung eine Grundvoraussetzung. Deshalb nimmt man sich in Grieswies für diesen Prozess auch mehrere Stunden Zeit. Steht die Rangfolge fest, werden die Hengste im Anschluss auf die eigentliche Weide entlassen. 

Weitere Infos zum Hengstauftrieb in Grieswies gibt's hier.