Am 3. März fand die alljährliche Abschlussprüfung für Hufschmiedelehrlinge statt. Mit erfreulichem Ausgang: Alle drei angetretenen Kandidaten bestanden die Prüfung, Stefan Eder sogar mit gutem Erfolg. Aber auch Dora Visnjevski und Stefan Androschin wussten mit ihrer Leistung zu überzeugen.
Dass es um die Fähigkeiten der österreichischen Hufschmiedelehrlinge allgemein gut bestellt ist, zeigte sich auch anlässlich des Lehrlings- und Novizenwettbewerbes am 25. Februar in Stadl-Paura .
Hier kämpften elf Teilnehmer um die Preise in drei Kategorien, wobei jeder Wettkämpfer einen Huf beschlagen und ein Überraschungseisen schmieden (die Novizen zwei) musste. Den Abschluss bildete der Eagle-Eye-Bewerb bei dem die Teilnehmer zehn Sekunden Zeit haben sich einen Pferdehuf einzuprägen, um gleich darauf ein möglichst passgenaues Hufeisen aus dem Gedächtnis anzufertigen. Die Siege gingen schließlich an Patrick Bäck bei den Novizen, Sebastian Wallner bei den Lehrlingen im zweiten Lehrjahr und an Daniel Holzhacker bei jenen im dritten Lehrjahr.
Beurteilt wurden die Arbeiten von Philipp Petric, Vorjahressieger des Novize-Bewerbs sowie Special Guest David Varini aus England. Mit dem Weltmeister und zweifachen Europameister hatte es bereits am Vortag ein Training gegeben, bei dem sowohl die Newcomer als auch erfahrenen Hufschmiede noch etwas lernen könnten.
ps