Auch beim Training von Totilas, mit dem es bei den Europameisterschaften im vergangenen Jahr nicht nach Wunsch lief und der seither durch Abwesenheit glänzt, soll Janssen helfen. Aber erst nach Olympia. © Tomas Holcbecher
„Ich freue mich, mit dem derzeit weltbesten Dressurtrainer einen zusätzlichen Trainer für meine Nachwuchspferde gewonnen zu haben. Es geht in erster Linie darum, meine eigene Entwicklung zu fördern und meinen Horizont zu erweitern. Wenn man sich anschaut, was Sjef die letzten zehn Jahre geleistet hat und an Erfolgen erreicht hat, das ist beeindruckend? und zwar mit verschiedenen Reiter- und Pferdetypen. Denken wir beispielweise an Bonfire, Salinero oder Parzival. Das sind alles Pferde unter seiner Trainerobhut, die lange gesund und erfolgreich im Sport sind oder waren“, schreibt Rath auf seiner Webseite.
Doch bei Janssens Engagement geht es nicht nur um die Jungpferde. Auch fachliche Unterstützung beim Training von Totilas sei im Gespräch gewesen. Erst das beste Pferd der Holländer kaufen und dann auch noch ihren Cheftrainer engagieren? Das war dem niederländischen Verband dann wohl doch zu viel des Guten, der Nationaltrainer der Oranje-Equipe wurde kurzerhand zurückgepfiffen. In einem kurzen Statement auf seiner Homepage verlautbarte der KNHS (Niederländische Pferdesportverband): „Nach Rücksprache mit dem KNHS hat Cheftrainer Sjef Janssen entschieden, den deutschen Dressurreiter Matthias-Alexander Rath für die Zeit bis inklusive der Olympischen Spiele nicht zu trainieren.“
Matthias Rath wird sich also noch etwas gedulden müssen, bis ihm einer der umstrittensten Dressurtrainer (und bekennender LDR-Befürworter) der Gegenwart unterstützend unter die Arme greifen wird. Rath jedenfalls freut sich schon jetzt auf die Zusammenarbeit: „Wir können und werden viel von ihm lernen. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit ihm.“
Bis es so weit ist, haben zumindest schonmal zwei von Raths Nachwuchspferden Quartier in Janssens Trainingsstall bezogen: Der als neuer Totilas gehandelte Johnson-Sohn Bretton Woods, sowie der 2004 geborene Fürst Romancier. Während Bretton Woods, wie Totilas, anteilig auch Raths Stiefmutter Ann Kathrin Linsenhoff gehört, befindet sich Fürst Romancier zur Gänze im Besitz von Paul Schockemöhle.