Voltigieren

WM & EM Flyinge: Junioren-Gruppe sensationell

Ein Artikel von Redaktion | 28.07.2023 - 11:10
dk_2023-07-27_FLYINGE_028521.JPG

Mit einer großartigen Kür verbesserte sich die Gruppe der VG Pill auf Rang drei.
© im|press|ions

„Das war die beste Kürleistung der gesamten Saison“, freut sich Bundesreferent Manfred Rebel auf Nachfrage der Pferderevue. Ihre Pflicht hatte die österreichische Junioren-Gruppe noch auf dem vierten Rang beendet. In der Kür zeigten Salome Niederfringer, Clara Ludwiczek, Lea Hollaus, Sarah Platt, Hannah Chessel, Selina Luchner und Marie Kulhanek zusammen mit ihrem vierbeinigen Partner Pli Orielle, der von Nicole Voithofer longiert wurde, dann eine großartige Darbietung, die mit 8,160 Punkten belohnt wurde. Besser waren nur die Favoriten aus Deutschland (8,903). Der rot-weiß-roten Gruppe gelang damit ein großer Sprung in Richtung Medaille. Nach zwei von drei Durchgängen rangieren die Tiroler auf Rang drei – mit bereits deutlichem Abstand auf die viertplatzierten Schweden, allerdings nur 0,124 Punkte hinter den Schweizern auf Platz zwei.


Juniorinnen mannschaftlich stark

Österreichs Junior-Damen präsentierten sich in der Kür mannschaftlich stark. Alle drei Athletinnen konnten sich ein Platzierung in den Top Ten bei 50 Starterinnen erturnen. „Speziell Antonia Mayerhofer, unsere 15-jährige Debütantin aus dem NOEPS Talente Team, hat heute top performt und sich auf Platz sechs verbessert“, lobt Manfred Rebel. Damit liegt die Niederösterreicherin nur noch wenige Hundertstel hinter Clara Ludwiczek. Die Tirolerin hatte sich mit Rang drei in der Pflicht eine gute Ausgangsposition erturnt, in der Kür lief es für sie allerings nicht ganz so gut wie erhofft. „Clara musste heute beim Abgang leider in den Sand greifen“, so Rebel. Aktuell ist Ludwiczek mit 7,738 Punkten Fünfte vor Antonia Mayerhofer (7,624) auf dem sechsten Rang.

dk_2023-07-27_FLYINGE_025257.JPG

Antonia Mayerhofer © Daniel Kaiser

Steil nach oben ging es in der Kür auch für Katharina Feldhofer. Nach der Pflicht noch Zwanzigste, zeigte die Steirerin am Donnerstag die achtbeste Kür und verbesserte sich im Zwischenranking auf den zehnten Platz (7,431). Eine Medaille ist für die österreichischen Juniorinnen nicht außer Reichweite. Auf die drittplatzierte Italienerin Giorgia Varisco fehlt kaum mehr als ein Zehntel. Der Kampf um Gold läuft auf ein Duell zwischen der Französin Oceane Gehan, die sich mit einer überragenden Kür von Rang fünf an die Spitze der Wertung setzte (8,074), und der Dänin Josephine Vedel Sondergaard Nielssen (7,999), die ihren zweiten Platz behaupten konnte, hinaus.

Die Kür den Junior Herren spricht weiterhin alles für eine Titelverteidigung von Sam dos Santos. Obwohl er diesmal einige Schwierigkeiten mit seinem Pferd hatte, konnte der Niederländer seine Führung weiter ausbauen (8,260). Beste Chancen auf die übrigen Medaillen haben derzeit die Deutschen. Lukas Heitmann begeisterte das Publikum mit seiner Kür und rückte auf Platz zwei vor (7,869), sein Teamkollege Ben Lechtenberg verteidigte erfolgreich seinen dritten Platz (7,796). Österreichs Herren, nach dem Ausfall von Adrian Silberer nur noch zu zweit, sorgten für ein Auf und Ab der Gefühle. „Felix Dombacher konnte sein Leistungspotenzial zu 100 Prozent abrufen und zeigte eine sehr gelungene Vorstellung. Erik Weidenauer hatte Pech. Sein Pferd Legolas war heute sehr nervös im Zirkel und machte eine ordentliche Kür unmöglich. Damit ist er leider Fünfzehnter und Letzter“, bedauert Manfred Rebel.

dk_2023-07-27_FLYINGE_032185.JPG

Anna Weidenauer
© Daniel Kaiser

Als Schlusspunkt des Tages setzte die Konkurrenz der U21 Voltigiererinnen. Nicht zu übertreffen war hier die Kanadierin Averill Saunders, die eine großartige Prüfung ablieferte und die Runde mit 8,747 Punkten überlegen für sich entschied. Damit schob sich die Kanadierin auf Platz zwei vor (8,190). In Führung liegt weiterhin Titelverteidigerin Alice Layher (8,364) aus Deutschland. Anna Weidenauer präsentierte im Zirkel eine starke Technik, sodass sie trotz Abzüge in der Pferdenote - Chivas galoppierte etwas über Tempo - auf 8,043 Punkte, die drittbeste Wertung kam. Mit gesamt 7,948 Punkten auf dem Konto liegt sie derzeit auf dem Bronzerang. Verena Brabec stürzte in ihrem Programm leider und rutschte damit auf Rang 12 zurück (7,158), Leonie Koller reihte sich nach einer soliden Technik auf Rang neun (7,517) ein.

Heute, Freitag, werden die ersten Medaillen bei den Senioren vergeben, nachdem der finale Kürtest sowohl für die Einzelteilnehmer als auch für die Gruppen stattgefunden hat.

Alle Ergebnisse im Detail gibt's hier.