Werbung

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd

Ein Artikel von OKTR | 22.09.2023 - 07:58
großes Foto.jpg

HTFP bringt nicht nur Kindern viele Benefits, eingesetzt werden die Therapiepferde in jeder Altersklasse. © OKTR®

Abgestimmt auf die Bedürfnisse, Ressourcen und Fähigkeiten der Klient:innen werden dabei psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Maßnahmen mit Hilfe des Pferdes umgesetzt.

Was macht ein gutes Therapiepferd aus?

Als Therapiepferde eignen sich Pferde, die großes Interesse haben auf Menschen zuzugehen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Sie sind groß und stark und können die Klient:innen ein Stück des Weges auf ihrem Rücken tragen. Gleichzeitig sind sie sanft und einfühlsam und gute Zuhörer. Ein Therapiepferd kann nur dann seine Aufgaben als solches erfüllen, wenn es körperlich und psychisch gesund, ausgewachsen ist und einen guten Ausgleich zum Therapiealltag bekommt. Es wird in seiner Ausbildung auf seinen Aufgabenbereich sorgfältig vorbereitet, verfügt über eine solide Grunderziehung und wird gezielt in seiner Persönlichkeit gefördert, damit es seine Aufgaben gut und sicher durchführen kann. Die Gesundheit des Pferdes, sowohl körperlich als auch psychisch, ist abhängig vom Leben in Gruppen mit Artgenossen und einem Menschen, der es verantwortungsvoll versorgt.

Wie läuft eine Therapieeinheit ab?

Heilpädagogische und therapeutische Förderung mit dem Pferd darf nur von Personen durchgeführt werden, die eine Ausbildung beim Österreichischen Kuratorium für Therapeutisches Reiten erfolgreich abgeschlossen haben. Der Ablauf einer Therapieeinheit gestaltet sich individuell nach dem Grundberuf des/der Therapeut:in und natürlich abgestimmt auf die Bedürfnisse des/der Klient:in.

HTFP findet in verschiedenen Rahmenbedingungen statt wie: Reithalle, Außenplätz, Gelände etc. und kann je nach Bedarf und Beeinträchtigung des/der Klient:in einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden. Die ideale Größe einer Gruppe beträgt vier bis sechs Personen.

 

Lichtblicktage_Jamie.JPG

Die Beziehung zum Therapiepferd ist ein Baustein der ganzheitlichen Therapieform. © Lichtblickhof

Was kann HTFP bewirken?

Bei dieser ganzheitlichen Therapieform wird eine positive Beeinflussung des Befindens, des Sozialverhaltens und der Persönlichkeitsentwicklung angestrebt. Das Bewegt- und Getragenwerden auf dem Pferderücken und die Gestaltung der Beziehung zum Therapiepferd und zum/zur Therapeut:in begleiten die Klient:innen individuell und leiten sie an, Strategien mit Hilfe des Pferdes zu finden um Anforderungen des Alltags zu meistern.

h1022 Kopie.jpg

HTFP umfasst ein breites Spektrum an Indikationen. © Lichtblickhof

Für wen ist HTFP zu empfehlen?

HTFP hat den besonderen Schwerpunkt die Lebensqualität der Klient:innen zu verbessern sowie die Selbstwirksamkeit zu steigern. Es richtet sich speziell nach den individuellen Bedürfnissen der Klient:innen. Als ganzheitliche Therapieform umfasst sie ein breites Spektrum an Indikationen:

  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Geistige- und Körperbehinderung
  • Sinnesbehinderung
  • Teilleistungs- und Lernschwächen
  • Wahrnehmungs- und Sprachstörungen
  • Probleme im emotionalen und sozialen Bereich
  • Psychiatrische Erkrankungen
  • Probleme im grob- und feinmotorischen Bereich
  • Verarbeitung traumatischer Erlebnisse

Wie, wo und bei wem kann man HTFP in Anspruch nehmen?

HTFP ist für Personen ab dem vierten Lebensjahr bis ins hohe Alter geeignet und darf in Österreich ausschließlich von Therapeut:innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung beim OKTR® durchgeführt werden. 

Unter der OKTR® Website oktr.at/web/therapeutensuche sind viele Therapeut:innen gelistet, die Suche kann jeweils pro Bundesland erfolgen. Einen Überblick über freie Plätze haben auch die OKTR® Landesgruppenleitungen, die jeweiligen Ansprechpartnerinnen sind ebenfalls auf der Website zu finden.

Was kostet eine HTFP Einheit?

HTFP ist oftmals privat zu bezahlen, je nach Bundesland kann aber um finanzielle Unterstützung bei Kostenträgern (Krankenkasse, Landesregierungen, private Versicherungen, Sponsoren und Spender-Institutionen) angesucht werden.

Die genauen Kosten gestalten sich unterschiedlich pro Bundesland und gemäß Rahmenbedingungen.

Wie erkennt man OKTR® ausgebildete Therapeut:innen?

Das OKTR® stellt aktiven Therapeut:innen Ausbildungstafeln und Gloss-ups zur Verfügung. Diese sind unter Nachweis von Aus- und Fortbildungen bei der Sektion HTFP (htfp@oktr.at) zu bestellen. Fortbildungen sichern die Qualität des Angebotes und sind alle zwei Jahre nachzuweisen und sollten sichtbar am Ausführungsort angebracht sein.

HTFP Lehrgang.jpg

Im Lehrgang wird neben theoretischem Wissen auch viel Praxis vermittelt. © OKTR®

Wie erfolgt die HTFP Ausbildung beim OKTR®?

Der HTFP Lehrgang ist keine für sich alleinstehende Ausbildung, sondern eine Zusatzqualifikation zu einem abgeschlossenen Quellberuf in einem psychosozialen, sonderpädagogischen, pädagogischen, gesundheits- und psychotherapeutischen Beruf (siehe Zugangsvoraussetzungen). Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre und umfasst insgesamt 390 Unterrichtseinheiten. Die Lehrgangsgebühren betragen aktuell insgesamt € 4.900,--.

 

 

Ausbildung/Seminarverlauf

  • Einführungstag
  • 5 Tage Basislehrgang
  • 100 Stunden Praktikum ab Einführungstag
  • 4 Tage Abschlusslehrgang inkl. Prüfung
 

Zwischen Basis- und Abschlusslehrgang:

  • 6 Module à 2 Tage (meist Wochenende)
  • 1 Pferdemodul à 2 Tage - selbst zu organisieren
  • 10 Stunden Praxis-Abschluss-Einheiten und 10 Stunden Intervision
  • Hospitieren bei zwei Lehrgangskolleg:innen
  • Verfassen einer schriftlichen Arbeit über die Praxis-Abschluss-Einheiten
  • Eigenständiges Literaturstudium

Die Sektion „Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd" ist Mitglied des FATP (Forum der Ausbildungsträger einer Therapie mit dem Pferd forum-atp.eu/). Innerhalb der Mitglieder des FATP (SGT-R sgtr.ch/wp/ , DKThR dkthr.de, OKTR® oktr.at und Förderkreis Therapeutisches Reiten e.V foerderkreis-therapeutisches-reiten.de) besteht eine wechselseitige Anerkennung der Ausbildungslehrgänge. Eine Umschreibung des Schweizer oder Deutschen Diploms auf das Österreichische Diplom kann nur erfolgen, wenn die vorgeschriebenen beruflichen und reiterlichen Voraussetzungen von Österreich gegeben sind.

Ausbildungsdetails und Aufnahmevoraussetzungen

Alle Lehrgangsvoraussetzungen und Ausbildungsdetails entnehmen Sie bitte der Ausschreibung (siehe oktr.at/web/assets/pdf/2022-11-htfp-lehrgang-ausschreibung.pdf ).

Neben einem in den Zugangsvoraussetzungen ersichtlichen Quellberuf ist die Ausbildung „Fachassistent:in pferdegestützte Interventionen“ erfolgreich zu absolvieren. Voraussetzung für diese einwöchige Ausbildung ist der positive Abschluss der Eignungsprüfung oeps.at/de/kursdetail/23201 (als Beispiel). Kurse finden laufend statt siehe auch oeps.at/de/kursdetail/23079, den Abschluss bildet eine kommissionelle Prüfung.

Nähere Informationen

OKTR®
Österreichisches Kuratorium für
Therapeutisches Reiten


E-Mail:office@oktr.at
Web: www.oktr.at
Infotelefon: +43 676 362 7130