Heftvorschau

Pferderevue August 2025: Das sind die Themen

Ein Artikel von Redaktion | 17.07.2025 - 12:55

Atme mit mir!
Nicht nur Sauerstoff: Der Atem verrät unseren Pferden mehr über uns, als wir denken, und kann als unsichtbare Hilfengebung wahre Wunder bewirken.

Das beste Training
Reiten lernt man nur durch Reiten, heißt es. Aber guter Unterricht gehört dazu. Damit Unterricht maximal greifen kann, helfen Trainer:innen und Schüler:innen einige Fähigkeiten, die mit dem Reiten selbst nichts zu tun haben.

KI in der Pferdegesundheit
Künstliche Intelligenz (KI) bietet immer mehr neue und innovative Möglichkeiten, die Gesundheit unserer Pferde effektiv zu überwachen und Krankheiten präziser zu identifizieren. Halten diese technischen Systeme wirklich, was sie versprechen?

Weitergedacht
Was die tiergerechte Pferdehaltung betrifft, lernen wir ständig dazu. Wo sehen Verhaltensforscher Potenzial für zukünftige Weiterentwicklungen? Wir zeigen vier überraschende Ansätze für noch pferdefreundlicheres Stalldesign.

Die mit den Pferden sprechen
Der bekannte portugiesische Pferdetrainer Arien Aguilar machte auf seiner Entstehung-einer-Sprache-Tour einen einmaligen Halt in Österreich und war bei Wolfgang Hellmayr im HTC zu Gast: Ein Einblick in die spannende Begegnung zweier Ausnahmetalente in Sachen Freiarbeit.

So besser nicht!
Stange nicht eingehängt, Halfter ausgezogen, im Heunetz hängen geblieben … Beim Transportieren von Pferden kann eine ganze Menge schiefgehen. In Teil zwei unseres Gesprächs mit Transport-Profi Claudia Wobornik decken wir die häufigsten Missgeschicke auf.

Für den Fall der Fälle
Der Transport eines Pferdes – sei es zum Turnier, in eine Klinik, zum neuen Besitzer oder auf internationale Veranstaltungen – birgt stets ein gewisses Risiko. Was die Kosten im Ernstfall betrifft, gibt’s jedoch einen Rettungsfallschirm.

Kids: Paulines Ponyhof
Die neue Folge verrät, warum Max manchmal ein trauriges Gesicht macht, obwohl er eigentlich richtig froh über sein tolles Ponyleben ist.

Vorhang auf für den Nachwuchs: Erik Weidenauer
Das Voltigier-Ass aus Niederösterreich stellt sich vor.

Hand in Hand ins Ziel
Mit einem sensationellen achten Platz bei der Distanz-EM in Castiglione del Lago gelang Jana Kupper das beste österreichische Ergebnis seit über 30 Jahren. Ein Gespräch über Teamgeist, Hitze, Pferdewohl – und einen ganz besonderen Moment im Ziel.

Drei im Finale
Die Nachwuchs-Europameisterschaften in Kronberg brachten für Österreichs Dressurreiter:innen keinen Podestplatz, dafür aber viele schöne Ritte, persönliche Erfolge und ein positives Gesamtergebnis – auch wenn, wie Equipechefin Dr. Ursula Barth betonte, „diesmal oft das letzte Quäntchen Glück gefehlt hat.“

Fairness, Teamgeist und Medaillen
Bei den World Reining and Para Reining Championships 2025 in Givrins zeigte das österreichische Team starke Leistungen.

Fünf Sterne für Lea
Mit zwei Pferden im Spitzenfeld einer Fünf-Sterne-Vielseitigkeit – das schaffen nur die wirklich Großen. Lea Siegl gehört seit Luhmühlen in diesen illustren Kreis.

Vergoldetes Comeback
Die Staatsmeisterschaften in Linz-Ebelsberg standen unter besonderen Vorzeichen: ein nahender Abschied nach 36 Jahren – und ein bemerkenswertes Comeback von Magdalena Fischer, die nur vier Monate nach der Geburt ihres Sohnes erneut Staatsmeisterin wurde.