Dressur

Achleiten: Siege für Felicita Simoncic und Florentina Jöbstl, acht Reiter:innen erfüllen EM-Kriterien

Ein Artikel von Redaktion | 15.06.2025 - 17:03
IMG_5528.jpeg

Zweimal über 72 Prozent: Felicita Simoncic und Four Legends trumpften beim Pflichtturnier in Achleiten groß auf. © Alice Benes Fotografie

In der U25-Tour war Felicita Simoncic eine Klasse für sich. Die Inter II am Samstag gewann sie im Sattel ihres Hengstes Four Legends überlegen. 72,324 % bedeuteten exakt dreieinhalb Prozent Vorsprung auf die Konkurrenz. Im U25-Grand Prix am Sonntag feierte die Wienerin dann sogar einen Doppelsieg: Mit Four Legends gab es erneut Platz 1 – diesmal mit herausragenden 73,154 %. Auf Immowert's Ivar wurden es 67,615 %.

„Ich bin mega zufrieden – ich bin mit so einer positiven Einstellung ins Turnier gestartet und konnte das heute einfach voll durchziehen. Zweimal über 72 Prozent im U25-Grand Prix zu reiten, ist wirklich ein Wahnsinn – ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, zeigte sich Simoncic gerührt. „Ich merke, dass wir langsam wirklich ein Team sind – dieses Vertrauen und das gute Gefühl geben mir einen richtigen Ego-Push für die kommenden Aufgaben und Championate.“

IMG_5527.jpeg

Paul Jöbstl und Die Baroness © Alice Benes Fotografie

Ein Auf und Ab erlebte Paul Jöbstl mit seiner Stute Die Baroness. Am Samstag noch Zweiter mit guten 68,824 %, lief es am Sonntag nicht mehr ganz nach Wunsch. Mit 64,513 % reichte es nur zu Platz fünf. Grund zur Freude gibt es dennoch für den jungen Steirer, denn ebenso wie Felicita Simoncic hat er sein Ticket für die U25-EM in Kronberg (GER) vom 10. bis 13. Juli so gut wie sicher in der Tasche.

IMG_5533.jpeg

Florentina Jöbstl und Bodyguard © Alice Benes Fotografie

Auch bei den Jungen Reitern gab es ein Paar, das dem Wochenende seinen Stempel aufdrückte: Florentina Jöbstl und Bodyguard. Sie entschieden sowohl die Mannschaftsprüfung (72,588 %) als auch die Einzelprüfung (71,519 %) klar für sich. „Ich glaube, wir haben heute wieder sehr gut zusammengefunden – der Galopp war gut, der Trab schwungvoll, es war eine harmonische Prüfung. Feilen kann man immer – für mich geht es darum, noch präziser zu reiten: Linien exakt treffen, Tourengröße einhalten, Pirouetten am richtigen Punkt ausführen“, verriet Florentina nach ihrem Siegesritt am Sonntag. „Ich fühle mich gut vorbereitet, aber Perfektion kann man nie garantieren – trotzdem gibt mir dieses Wochenende viel Selbstvertrauen für die nächsten Turniere.“

IMG_5535.jpeg

Fanny Jöbstl und Elastico © Alice Benes Fotografie

Ihre Schwester Fanny Jöbstl hatte am Vortag mit Elastico noch Rang zwei (70,265 %) belegt, am Sonntag wurde es Rang drei. Mit 69,853 % musste sie der Deutschen Capri-Marie Raum mit Echt Stark (69,902 %) hauchdünn den Vortritt lassen. Dennoch überwiegt die Freude: „Es ist richtig cool, dass wir das alles im Familienverbund – sprich mit meiner Schwester und meinem Bruder – erleben können. Wir unterstützen uns gegenseitig, das macht es einfacher und emotional noch intensiver“, verriet Florentina Jöbstl.

Neben den beiden Jöbstl-Schwestern bewerben sich vier weitere Paare um eines der vier zu vergebenden EM-Tickets: Katharina Zajic mit Fidelio (66,588 und 69,657 %), Valentina Friedl mit Korefan (68,735 und 69,510 %), Oskar Ochenhofer mit Siesta Key (68,323 und 66,127 %) und Corinna Gebhard mit Bellagio (65,912 und 66,667 %).

„In den letzten Wochen haben unsere Reiterinnen und Reiter sehr gute Leistungen und eine ansprechende Entwicklung gezeigt. Nach Berücksichtigung aller Ergebnisse (Anm.: Pflichtturnier und zwei Wahlturniere) haben acht Paarungen die Vorgaben erfüllt. Demnach werden für die Europameisterschaft in Kronberg acht Reiter:innen vorgeschlagen“, sagt Dressur-Referentin Dr. Ursula Barth über den EM-Kader, der vorerst nominativ genannt wird.
 

Junioren: Auf Abfalterer folgt Brandstätter

Am Sonntag stand als erster Bewerb des Tages die FEI-Juniors-Individual-Prüfung als großes internationales Finale für Jugendliche bis 18 Jahre auf dem Programm. Nach dem Sieg von Lena Abfalterer und La Bella Rose am Samstag konnte sich zum Abschluss Emilia Brandstätter mit Weena und 68,794 % knapp durchsetzen. Platz zwei ging an die Siegerin des Vortages: Abfalterer und ihr Sportpartner wurden mit 68,529 % bewertet. Der Italiener Matteo Borghesi und Foldbergs Dantino (68,235 %) komplettierten als Dritte das Podest.

Für Brandstätter, die nach Máriakálnok in Achleiten ihr zweites Wahlturnier der EM-Sichtung bestritt, war es eine emotionale Achterbahnfahrt – am Samstag noch Vierte, am Sonntag ganz oben auf dem Podest. „Es war heute einfach ein besseres Gefühl. Weena hat viel mehr auf mich gehört, wir waren viel mehr gemeinsam unterwegs in der Prüfung als gestern“, beschreibt die Oberösterreicherin sichtlich bewegt ihren Ritt. Am Vortag habe die Nervosität noch eine Rolle gespielt – „heute haben wir das wirklich gut gemeistert. Die Seitengänge – also die Traversalen – waren wirklich gut, egal ob im Trab oder Galopp. Und insgesamt lag uns der Galopp heute besser als gestern“, sagt die Siegerin.

In der nächsten Woche findet in Brünn das mit Spannung erwartete Pflichtturnier für die Junioren-Europameisterschaft im französischen Le Mans (28.07. bis 03.08.) statt.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier