Dressur

Wer darf nach Le Mans? Pony-, Children- und Junioren-Kader formiert sich

Ein Artikel von Eva Schweiger | 24.06.2025 - 10:49

OEPS Dressur-Bundesreferentin Dr. Ursula Barth zeigte sich nach dem CDI am Wochenende im tschechischen Brno sehr zufrieden: „Es war sehr heiß, das war nicht so einfach, aber es ist wirklich gut gelaufen. Unsere Reiterinnen haben sehr gut abgeliefert. Einer meiner Wünsche für dieses Jahr war, bei den Ponys stärker aufzubauen, das ist uns gelungen. Glückskind und Milky Way sind toll unterwegs. Aber auch bei den Junioren läuft es gut, Anna Bruckberger und Lena Abfalterer haben mir sehr, sehr gut gefallen dieses Wochenende. Das heißt wir haben jetzt auf jeden Fall ausreichend Reiterinnen für den Juniorenkader, vier plus eine Reserve. Die Children sind dieses Jahr leider nur zu zweit, aber dafür ebenfalls wirklich gut – da sind wir weiter am Aufbauen. Rom wurde ja auch nicht an einem Tag gebaut.“ 

IMG_3561.jpeg

Top in Brno: Lisa Grundmann und ihr Milky Way PP sind auf dem besten Weg zur EM nach Le Mans. (Archivfoto) © Alice Benes

Children

Im Team-Bewerb in Brno platzierten sich Hannah-Katharina Dearing-Schumach und Sanibel im zehnköpfigen Starterfeld mit 77,325 % auf Platz zwei, im Individual wurde es ebenfalls ein zweiter Platz. Kader-Kollegin Nele Cordt landete mit Suburban auf Rang 7. „Dieses Paar wird immer stabiler, sie gefallen mir sehr. Mit ihrem Pony ist Nele Cordt leider diesmal ausgeschieden, aber das macht aus meiner Sicht gar nichts. So kann sie sich jetzt auf Suburban konzentrieren und mit ihm auf die EM hinarbeiten. Ich habe da ein sehr gutes Gefühl“, sagte Bundesreferentin Barth nach dem Turnier.

Junioren

Die österreichischen Junior:innen reüssierten in Tschechien ordentlich – der Kader sei damit gut bestückt, freute sich Dr. Ursula Barth. Lena Abfalterer konnte mit La Bella Rosa sowohl den Team- als auch den Individual-Bewerb für sich entscheiden (70,707 % bzw. 69,441 %). Emilia Brandstätter auf Weena machte ebenfalls zweimal sehr gute Figur – dritter Platz im Team-Bewerb und vierter im Einzel. Den dritten Platz schnappte sich hier Anna Bruckberger mit ihrer Delisha Jigulina. Den Kader komplettieren Hanna Loos und Franz Silbercurl sowie Sabrina Brötzner und Bernini Vmt. „Sabrina und Bernini hatten am Wochenende einmal einen teuren Fehler beim Kurzkehrt, aber dann war schon wieder alles gut. Das sind kleine Abstimmungsschwierigkeiten, keine große Sache“, zeigte sich die Referentin gelassen und guter Dinge für die EM.

Ponys

„Mit den Ponys bin ich sehr glücklich. Sie haben sich jetzt auch international gut präsentiert.“ Emma Smidek und ihr Glückskind holten sich im Team-Bewerb in Brno mit 69,095 % den Sieg, dicht gefolt von Luisa Grundmann auf Milky Way PP (68,810 %). Im Individual-Bewerb hatte dann Grundmann die Nase vorn: Mit 70,432 % ritt sie ihren Wallach auf Platz 1, Smidek wurde Zweite. Einen dritten schönen Erfolg feierte Luisa Grundmann in der Musikkür, wo mit 72,683 % noch ein zweiter Sieg auf sie wartete.

Die Bundesreferentin ist jedenfalls voll der Vorfreude und sieht die besten Voraussetzungen für die Europameisterschaften in Le Mans von 28. Juli bis 3. August. Darauf bereitet man sich nun auch gemeinsam noch aktiv vor: „Anfang Juli gibt es jetzt noch ein Teambuilding-Event, da wird alles nochmal gecheckt und bereit gemacht. Und dann fahren wir mit vollem Teamspirit nach Frankreich.“

Alle Ergebnisse zum CDI gibt’s hier!