Werbung

Training und Weiterbildung auf dem CHIO Aachen CAMPUS

Ein Artikel von CHIO Aachen CAMPUS | 13.06.2025 - 09:36
DJI_0223.jpg

© CHIO Aachen CAMPUS

Das traditionsreiche Turniergelände in der Aachener Soers verfügt über eine weltweit einzigartige Infrastruktur mit unterschiedlichsten Trainings- und Wettkampfstätten – indoor wie outdoor. Der CHIO Aachen CAMPUS nutzt diese Infrastruktur, um dem Pferdesport ein ganzjähriges Angebot für jeden - egal ob Hobbyreiter, ambitioniertes Talent oder Spitzenreiter - mit den Schwerpunkten Nachwuchsförderung, Training, Bildung und Digitales zu eröffnen.

ITC c Jon Stroud Media.jpg

Chris Bartle kommt im Juli auf den CHIO Aachen CAMPUS. © CHIO Aachen CAMPUS/Jon Stroud Media

Eventing-Premiere mit Chris Bartle

Auch die Vielseitigkeitsreiter kommen jetzt auf ihre Kosten, denn dieses Jahr wird erstmalig ein Trainingsformat in der Disziplin Eventing angeboten. Für dieses Debüt konnte der CHIO Aachen CAMPUS niemand geringeren als Chris Bartle, den Eventing High Performance Coach der britischen Equipe, gewinnen.

Dieser blickt voller Vorfreude auf die Möglichkeit, Vielseitigkeitsreiter aus aller Welt auf dem Gelände des CHIO Aachen trainieren zu können: „Aachen ist ein großartiger Austragungsort. Es wird toll sein, die Vielseitigkeit zum ersten Mal als Teil des CHIO Aachen CAMPUS zu haben.“ Aber auch die Teilnehmer können sich auf das vom 18. bis 20. Juli 2025 stattfindende „International Training Camp Eventing“ freuen, denn für das Wochenende ist ein vielfältiges und spannendes Programm geplant.

ITC2 c Jon Stroud Media.JPG

© CHIO Aachen CAMPUS/Jon Stroud Media

Insgesamt wird es drei Trainingseinheiten mit Pferd geben:

  • eine technische Trainingseinheit
  • eine individuelle Dressureinheit im Dressurstadion 
  • ein Geländetraining

Wenn das Wetter es erlaubt, haben die Teilnehmer die exklusive Chance, auf der originalen Geländestrecke des CHIO Aachen in der Aachener Soers zu trainieren.

Das Begleitprogramm umfasst eine Reiter-Fitness-Session und ein Training auf dem Reitsportsimulator sowie weitere Inhalte, die von Chris Bartle selbst angeboten werden.

Letzte Plätze sind noch verfügbar. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es hier.

ESM2_Foto_Jasmin Metzner.jpg

© CHIO Aachen CAMPUS/Jasmin Metzner

Das Equestrian Stable Management Programm geht in die nächste Runde

Nachdem 2024 der erste Jahrgang des Equestrian Stable Management Programms an den Start ging, wurden Ende März die ersten Absolventen erfolgreich verabschiedet. Beim Equestrian Stable Management Programm handelt es sich um ein zukunftsorientiertes und international ausgerichtetes Zertifikatsprogramm im Bereich Stallmanagement. Dieses einzigartige Weiterbildungsangebot wird vom CHIO Aachen CAMPUS gemeinsam mit der RWTH International Academy organisiert und schließt die Lücke zwischen Stall und Management.

Damit das Programm mit jedem Arbeitsmodell vereinbar ist, wird es sowohl als Vollzeitstudium als auch in einer berufsbegleitenden Variante angeboten. Im Rahmen des Equestrian Stable Management Programms erhalten die Teilnehmer in interaktiven Online-Kursen wertvolles Wissen zu Themen wie Finance Management, Human Resources und Horse Performance. Zusätzlich können sie bei einem sechsmonatigen Praktikum Erfahrungen in renommierten Partnerställen wie etwa bei Isabell Werth, Beezie Madden und Otto Becker sammeln.

Mit dem Equestrian Stable Management Programm erhalten die Stallmanager von morgen somit alle nötigen Fähigkeiten, um eine effiziente und innovative Arbeitsstruktur in modernen Reitställen zu schaffen und die heutigen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Diese Möglichkeit eröffnet der CHIO Aachen CAMPUS auch weiterhin: Im April sind zwölf Teilnehmer aus zehn Nationen an den Start gegangen, die Bewerbungsphase für den Jahrgang 2026/27 läuft.

ESM3_Foto_Jasmin Metzner.jpg

© CHIO Aachen CAMPUS/Jasmin Metzner

Weitere Highlights stehen bevor

Der CHIO Aachen CAMPUS hält in diesem Jahr noch weitere spannende Highlights bereit: Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2025, ein Live-Training mit Isabell Werth, exklusive Lehrgänge mit Benjamin Werndl und Marcus Ehning und vieles mehr.

Alle Termine des CHIO Aachen CAMPUS sowie weitere Informationen und Teilnahmemöglichkeiten gibt es unter www.chioaachencampus.de