Bereits 1988 fanden Karl-May-Spiele am Gelände der Familie Blauensteiner in Gföhl statt. Die mitwirkenden Pferde waren von Beginn an beim Publikum besonders beliebt. Inzwischen wurde die Freilichtbühne zu einer Eventbühne für über 2.000 Besucher ausgebaut. Auf der Naturbühne sind im Sommer actionreiche Vorstellungen ein Fixpunkt. Sie werden vom Verein der Winnetou-Spiele ausgerichtet. Engagierte Profi- und Laiendarsteller, pyrotechnische Effekte und stimmungsvolle Musik schaffen eine abenteuerliche Spannung an den Vorstellungsabenden.
Die heurige Inszenierung „Halbblut“ bekommt einen besonderen Glanz durch die Mitwirkung von 18 Pferden – vorwiegend Warmblüter und ein Haflingergespann. Am 15. August, dem Tag der offenen Tür, gab es für alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen mit ausführlichen Erklärungen und erlebnisreichen Reitmöglichkeiten. Viele Kinder nutzten die Chance für geführte Runden und Hintergrundinformationen von den Schauspielern. Eine Gruppe von Stuntreitern stimmte mit tollen Einlagen das Publikum auf die packende und humorvolle Vorführung ein.
Die letzten Spieltermine, um die Abenteuer von Halbblut Apanatschi, deren Bruder Happy mit Winnetou, Old Shatterhand und Hawkens sowie den listigen Cowboys zu erleben, gibt es am 23. und 24. August in Gföhl.
Eine Überraschung verspricht das Team rund um Obmann Manfred Rauscher, Schriftführer Manfred Skopik und Geschäftsführer Dr. Anton Rohrmoser für die Saison 2015. Regisseur Rochus Millauer sprüht schon vor Ideen für den Klassiker „Winnetou I“, bei dem natürlich Pferde wieder eine wichtige Rolle spielen werden.
Nähere Informationen unter: www.winnetouspiele-gfoehl.a