Norwegische Wissenschaftler fanden heraus, dass Pferde durchaus in der Lage sind zu kommunizieren, ob sie eine Decke wollen oder nicht. © ssspablo - fotolia.com
Dabei sind Pferde durchaus selbst in der Lage auszudrücken, ob sie eine Decke an- oder ausziehen wollen oder den momentanen Zustand beibehalten möchten. Zu diesem Schluss kamen norwegische Wissenschaftler in einer jüngst durchgeführten Studie. Ihren Beobachtungen zufolge können Pferde lernen, die Bedeutung abstrakter Symbole zu verstehen. „Diese können sie dann einsetzen, um mit Menschen zu kommunizieren.", sagte Cecilie Mejdell, Mitglied des Forscherteams.
Um herauszufinden, ob Pferde tatsächlich in der Lage sind, sich derart verständlich zu machen, wurden 23 Pferde unterschiedlicher Rassen und Alterstufen in einem auf Belohnung basierenden Trainingsprogramm darauf konditioniert, mit unterschiedlichen Symbolen versehene Tafeln mit ihrer Nase zu berühren. Dabei stand eines der Symbole für „Decke rauf“, ein anderes für „Decke runter“ und ein drittes für „keine Veränderung“.
Entschied sich ein Pferd 14-mal hintereinander bei vorgegebenen Wetterbedingungen - von Sonnenschein über Wind, Regen und sogar Schnee und Temperaturen zwischen -15 bis +20 Grad Celsius - für ein und dasselbe Symbol, gingen die Forscher davon aus, dass es das System verstanden hatte. Vor ihrer Befragung verbrachten die Probanden zwei Stunden draußen, um sich einen Eindruck von den aktuellen Wetterbedingungen verschaffen zu können.
Auch wenn die Forscher unterschiedliche Lerntempi bei ihren Testpferde feststellten, erreichten alle die Phase der eigenverantwortlichen Entscheidung zwischen dem 11. und dem 13. Tag. Zu diesem Zeitpunkt wurden sie von ihren Trainern schließlich nicht mehr beeinflusst oder korrigiert. Für ihre Wahl – welche auch immer sie fällten – wurden die Pferde belohnt.
Mit Erreichen dieser Phase schienen die Pferde verstanden zu haben, welche Auswirkung ihre Wahl auf das Eingedecktsein hatte – und auch, welche Bedeutung ihre Entscheidung für das eigene Wärmeempfinden in den kommenden Stunden haben würde. Dabei fiel auf, dass Pferde im Kaltbluttyp es deutlich öfter vorzogen, uneingedeckt zu bleiben, als Warmblut- oder Vollblutpferde.
Wenn Sie das nächste Mal also unsicher sind, ob Sie zur Decke greifen sollen oder nicht, fragen Sie einfach Ihr Pferd. Sie könnten überrascht sein, was es zu sagen hat!
Quelle