Das Zeitbudget eines Boxenpferdes ist dem eines Wildpferdes gar nicht so unähnlich. Große Defizite gibt es allerdings naturgemäß im Bereich Bewegung. Während sich wildlebende Pferde etwa 16 Stunden am Tag die Beine vertreten, bewegt sich ein Pferd in Einzelhaltung gerade einmal 25 Minuten in 24 Stunden. © www.slawik.com
Sechs Tage lang hat ein Forscherteam rund um Marion Cressent von der Tours-Universität in Nouzilly, Frankreich, den Tagesablauf von 16 Springpferden beobachtet und analysiert. Dazu wurden drei Stuten und 13 Wallache 24 Stunden hinweg in ihren Boxen gefilmt. Zweimal pro Tag wurden den Pferden je fünf Kilogramm Heu vorgelegt, Kraftfutter gab es dreimal täglich. Frisches Wasser und Stroh stand zu jeder Zeit zur freien Verfügung. Alle Pferde verließen einmal am Tag die Box – im Durchschnitt für knapp eineinhalb Stunden. Die verbleibende Zeit verbrachten die Pferde wie folgt:
- Den größten Teil des Tages wurde gefressen – nämlich rund elf Stunden lang (45,2 %).
- Durchschnittlich fünf Stunden (21.1 %) wurde im Stehen geruht.
- Rund zweieinhalb Stunden (10,6 %) standen die Pferde einfach reglos in der Box.
- Weitere zweieinhalb Stunden (10,9 %) verbrachten die Vierbeiner in aufrechter Liegeposition.
- Etwa eine Stunde am Tag (4,6 %) wurde in Seitenlage geschlafen.
- Den geringsten Anteil am Tagesbudget hatte der Punkt Bewegung. Auf ihn entfielen gerade einmal 25 Minuten (1,2 %) in 24 Stunden.
Ähnlichkeiten gibt es insbesondere im Ruheverhalten, wobei Wildpferde mit knapp zweieinhalb Stunden etwas weniger Zeit im Liegen verbringen als Boxenferde und mit fünf Stunden cirka gleichlange im Stehen dösen wie Pferde in Einzelhaltung.
Einen detaillierten Vergleich zwischen Boxenhaltung und anderen Haltungsformen finden Sie hier.