VERANSTALTUNGSTIPP

Benefiz-Flohmarkt nach Brandkatastrophe: Schnäppchen shoppen und Gutes tun

Ein Artikel von Pamela Sladky | 24.09.2020 - 12:03
Pferdesportzentrum_Breitenfurt_Brandopfer.jpg

Jaqueline, Paddy, Blümchen, Bärchen, Samira, Cariño, Leyla, Punkti, Jolly, Ramazzotti und die Hühner des Stalles überlebten das Feuer im Pferdesportzentrum nicht. © Facebook Pferdesportzentrum Breitenfurt

Der 22. August veränderte das Leben der Familie Kermer-Berger mit einem Schlag. Gegen Mitternacht brach auf ihrer Pferdesportanlage in Breitenfurt bei Wien Feuer aus, das sich rasend schnell ausbreitete. Obwohl die umliegenden Feuerwehren schnell zur Stelle waren, fanden in den Flammen neun Ponys, ein Pferd und mehrere Hühner den Tod.  „Der Verlust der geliebten Ponys, die so viel für uns und unseren Betrieb geleistet haben, schmerzt nicht nur uns, sondern auch die vielen Kinder, die auf und von ihnen lernen durften. Die Ponys gehörten zur Familie und fehlen uns allen schrecklich“, sagt Stallbetreiberin Edith Kermer-Berger.

Das Pferdesportzentrum Breitenfurt zählt zu den engagiertesten Vereinen im Nachwuchsbereich und ist auch und vor allem für seine hervorragenden Leistungen in der Sparte Mounted Games weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Ohne die Ponys, die beim Brand ums Leben kamen, ist dieser Sport nicht mehr möglich.

Doch das Unglück hat die Familie nicht nur emotional getroffen. Auch der wirtschaftliche Schaden ist groß. „Die Arbeit vieler Jahre wurde mit einem Schlag zunichte gemacht“, so Kermer-Berger.
 

Hilfe für den Wiederaufbau

Unterstützung soll ein am 4. Oktober veranstalteter Benefiz-Flohmarkt bringen. Die dort gesammelten Mittel kommen dem Wiederaufbau zugute. In den vergangenen Wochen wurden zu diesem Zweck viele schöne Dinge gesammelt. „Wir haben so viele wunderbare, neue und gut erhaltene Spenden erhalten. Und täglich kommen echte Schnäppchen dazu! Nicht nur für Pferde gibt es tolle Sachen, auch Reithosen, neue Lederstiefel von Cavallo und Petri, Turnierbekleidung, Kinderhosen und -stiefel, Helme, Schutzwesten und so viel mehr sind dabei!“, freut sich Edith Kermer-Berger über die zahlreichen schönen Sachspenden – aber auch über die Welle der Solidarität, die sich nach dem Unglück ausbreitete. „Wir sind für die Unterstützung wirklich sehr dankbar, auch für das Mitgefühl und die Anteilnahme, die uns vielfach bezeugt werden“, bedankt sie sich.