Heftvorschau

Pferderevue März 2022: Das sind die Themen

Ein Artikel von Redaktion | 25.02.2022 - 15:29

Pferdefest in Turkmenistan
Beim Pferdefestival in Aschgabat trifft uralte Pferdekultur auf eine surreale politische Inszenierung. Im Zentrum steht das Nationalheiligtum Turkmenistans: der Achal-Tekkiner.

Profitipps: Distanzen richtig reiten
Auch auf die Wege zwischen den Hindernissen kommt es an: Wie Pferd und Reiter:in am besten von Sprung zu Sprung kommen, verrät Springreiter und Parcoursbauer Peter Englbrecht.

Einfach aussitzen!
Geschmeidig im Sattel zu sitzen, ist im Trab besonders schwierig. Biomechanik-Experte Dr. Josef Kastner kennt vier einfache Übungen, die den Trabsitz im Nu verbessern.

Trockengelegt
Matsch ade! Beton, Paddockmatten oder gar Kunstrasen eignen sich zur Befestigung von Ausläufen und Offenställen. Wir haben uns ihre Eigenschaften näher angesehen.

Atemübungen für Pferde
Damit die Atemwege des Pferdes gesund und leistungsfähig bleiben, brauchen sie Platz! Verschiedene Bewegungsübungen können die Atemmuskulatur lösen, die Lungenfunktion unterstützen und eine tiefe, freie Atmung fördern.

Neue Hengste für die Zucht
Das erste Zuchthighlight des Jahres, die AWÖ Hengsttage, fand zwar leider wieder ohne Publikum statt, dafür aber mit reger Beteiligung seitens der österreichischen Züchter:innen. Erfreulich war auch der Zuwachs bei den Reitponys.

Blonde Bewegungskünstler
Anfang Februar haben sich ausgesuchte junge Haflingerhengste in Stadl-Paura (OÖ) und Ebbs (T) jeweils um ihre Körung beworben und die Kommissionen heuer mit besonderer Bewegungsstärke beeindruckt.

Kids: Jeder braucht Ziele
Ein Ziel zu haben, ist wichtig, finden die Mädchen am Ponyhof. Wenn sie wüssten, wovon ihre Ponys heimlich träumen …

Kids: Superschnüffler Pferd
Pferde haben einen hervorragenden Geruchsinn, sie übertreffen darin sogar manche Hunderasse. Und nicht selten verlassen sich Pferde auch ganz auf ihre gute Nase.

Die Jöbstls
Paul, Florentina und Fanny Jöbstl sind drei junge Dressurtalente, denen die Pferdeliebe ihrer Familie die besten Bedingungen für einen nachhaltigen Erfolg im Sport bereitet. Wie das gelingt, hat Petra Gmainer-Wiedemann in Erfahrung gebracht.