Unterschätzte Kognitionen
Sowohl die kognitiven als auch die emotionalen Fähigkeiten von Pferden sind viel ausgeprägter, als lange angenommen. Wir scheinen ihre mentale Intelligenz und soziale Kompetenz bisher stark zu unterschätzen – mit erheblichen Folgen in Training und Umgang.
Übergänge richtig reiten mit Anja Beran
Das Reiten von Übergängen ist in der Ausbildung des Pferdes ein essenzieller Inhalt. Ausbilderin Anja Beran erzählt, wie sie Pferde von Anfang an auf korrekte Übergänge vorbereitet, und wie später alle Feinheiten gelingen.
Von der Monarchie zur Moderne
Pferde haben in Laxenburg eine über 200-jährige Geschichte, die dank Catherine Michelfeit und ihren Eltern Sepp und Christine noch nicht zu Ende geschrieben ist. Sie haben sich der großen Aufgabe gestellt und der in die Jahre gekommenen Reitanlage in Laxenburg wieder Leben eingehaucht.
Passt, sitzt, hat Luft und … schützt!
Über Reithelme kann man gar nicht oft genug sprechen: Ohne optimal sitzenden und gut gepflegten Helm wird ein Sturz vom Pferd allzu schnell lebensgefährlich. Wie wählt und lagert man den Kopfschutz richtig? Antworten gibt’s im Maiheft.
Reizfaktor
Immer mehr Pferde sind von Allergien betroffen. Wie entstehen sie und wie kann man Atemwege, Verdauungstrakt und Haut trotzdem beschwerdefrei halten?
Filmstars auf vier Hufen
Seit den Anfängen des Kinos haben Pferde in Film und Fernsehen eine bedeutende Rolle gespielt. Sie sind nicht nur treue Begleiter von Helden, sondern oft auch selbst Hauptfiguren – bis heute.
Maßgeschneiderter Hufschlag
Wie ein Maßanzug muss der ideale Reitboden den verschiedenen Anforderungen entsprechen: ob für Dressur, Springen oder Western – ob in der Halle, auf dem Außenplatz oder in der Schrittmaschine.
Ponys made in Austria
Es gibt sie und sie können sich durchaus sehen lassen – Ponys aus österreichischer Zucht. Der Markt ist zwar überschaubar, überrascht jedoch mit einer Vielfalt an Rassen und überzeugt mit hoher Qualität.
Kids: Paulines Ponyhof
Reitschülerin Kathi erhält von Lilly den Best-Groom-Preis.
Kids: Im Porträt
Gespannfahrerin Marie Ebner
Tipps für den Kinderunterricht: Sicher ist sicher
Reiten und der Umgang mit Pferden sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Wie man es im Kinderunterricht möglichst klein halten kann, verraten unsere Ausbildungsprofis.
Die Magie der leisen Töne
Dominik Juffingers Stärke ist sein Gespür für die zarten Signale seiner Pferde: Auf sie zu achten, ist die Basis für seine Arbeit mit ihnen – und für seinen Erfolg.
Weltcupfinals 2025
Wo sonst Rockstars auf der Bühne stehen, wurde Anfang April gesprungen, voltigiert und piaffiert, was das Viereck hergab. Basel bot ein Weltcupfinale mit allem, was dazugehört: Nervenkitzel, Triumphe und Enttäuschungen.
Martin Plewa: „Wir müssen unbedingt etwas tun“
Anfang April hielt Reitmeister Martin Plewa auf Einladung der Trakehner IG Österreich am Gut Ranzenbach einen Dressurkurs ab. Im Interview sprach er mit uns über den Dressursport heute und darüber, was gutes Reiten wirklich ausmacht.