Das Lipizzanergestüt Piber freut sich über eine entzückende kleine Stute, die als erstes Fohlen im Gestüt in diesem Jahr auf die Welt gekommen ist. © SRS | Ines Hubinger
Für die 13-jährige Mutterstute Cantata ist der Neuankömmling nicht ihr erster Nachwuchs. Dank ihrer Erfahrung und ihrem fürsorglichen Charakter kümmert sie sich rührend um das aufgeweckte Stutfohlen.
Vater der Kleinen ist der 20-jährige Schulhengst Conversano Allegra, der in der vergangenen Saison das erste Mal im Deckeinsatz stand. Seit Jahren gehört Conversano Allegra zu den Akteuren in der Spanischen Hofreitschule in Wien, aktuell steht er den Elevinnen und Eleven in Wien als Schul- und Lehrpferd zur Verfügung.
„Wir freuen uns sehr über unser diesjähriges Erstgeborenes. Unsere Lipizzanerstute Cantata hat während der Geburt viel Kraft und Energie bewiesen und ihr Fohlen nach anfänglichen Komplikationen gesund zur Welt gebracht. Beide Damen sind munter und wohlauf“, so Gestütsleiter Erwin Movia.
Für Alfred Hudler, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, auch ein emotionales und sehr freudiges Ereignis: „Die kleine fesche Dame weiß bereits, wie man Herzen erobert. Ich bin sehr dankbar für unser fürsorgliches und kompetentes Team im Gestüt, das unsere Cantata bestens bei der Geburt unterstützt hat. Piber ist eine wunderbare Heimat für unsere Pferde und ich freue mich, dass nun auch das kleine Stutfohlen in diesen Genuss kommt.“
Einen Namen hat die junge Dame vorerst noch nicht. Ganz wie es die Tradition verlangt, wird dieser erst im Alter von sechs Monaten vergeben. Bis es so weit ist, verbringt das Stütchen zusammen mit seiner Mutter seine Tage in aller Ruhe in einer eigenen Box mit regelmäßigem Auslauf auf den Gestütspaddocks. Auf diese Weise kann es sich – stets unter der schützenden Obhut ihrer Mutter – in aller Ruhe an die neue Umgebung gewöhnen.
Ab Anfang April werden die Fohlen samt ihren Müttern sukzessive in der sogenannten „Kinderstube“ unterbracht, wo sie die nächsten sechs Monate im Herdenverband verbringen werden. Dort können die Fohlen im Anschluss täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Laut Gestüt stellen diese Besuche einen wichtigen Schritt in der Sozialisierung der Lipizzanerfohlen dar.