Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen war ein 26-Jähriger aus der Gemeinde Wadgassen zusammen mit vier weiteren Fahrzeuginsassen am Sonntagvormittag mit seinem SUV samt Pferdeanhänger im Ortsgebiet von Wadgassen-Werbeln unterwegs, als sich - aus bislang unbekannter Ursache - der Pferdeanhänger vom Zugfahrzeug löste. Auf der leicht abschüssigen Strecke nahm der Anhänger Fahrt auf, überholte das Zugfahrzeug rechtsseitig, überschlug sich und kollidierte mit einer Gartenmauer. Durch den Aufprall stürzte der Anhänger um und blieb auf der Seite liegen.
Die darin transportierten Pferde erlitten teils schwere Verletzungen. Bei einem der Pferde konnte ein sofort alarmierter Tierarzt vor Ort nur noch den Tod feststellen. Das zweite Pferd wurde zur weiteren tierärztlichen Behandlung in eine Tierklinik verbracht.
Die Fahrzeuginsassen blieben unversehrt. Am Anhänger entstand ein Totalschaden, das Zugfahrzeug wurde durch den Anhänger ebenfalls beschädigt.
Gleich weiterlesen:
Sicherheitscheck Pferdeanhänger: Was Sie vor der Fahrt überprüfen sollten
Pferdeanhänger werden selten täglich verwendet und normalerweise weniger oft gewechselt als ein Auto, was dazu führt, dass sie oft schon ein paar Jahre am Buckel haben. Das muss bei guter Pflege kein Nachteil sein. Worauf man bei nicht mehr ganz neuen Modellen dennoch besonders achten sollte, lesen Sie hier ...
Die Feuerwehr Wadgassen war zwecks Bergungs- und Sperrmaßmaßnahmen vor Ort. Der verunfallte Pferdeanhänger musste von einem Abschleppdienst von der Örtlichkeit entfernt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen musste die Ludweiler Straße mehrere Stunden komplett gesperrt werden.
Vor Ort war die Freiwillige Feuerwehr aus Wadgassen und Werbeln mit 46 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen, die Gemeinde Wadgassen, ein Tierarzt, weitere private Helfer sowie zwei Fahrzeuge der Polizeiinspektion Saarlouis im Einsatz.