14058842663780.jpg

Dieter Köfler und Nausica Tame haben nach ihren beiden Siegen in Folge nun die Führung bei der mit 40.000 Euro dotierten Casino-Serie übernommen. © Andreas Schnitzlhuber | www.scan-pictures.net

Dieter Köfler siegt erneut im Casino Grand Prix

Ein Artikel von PM/SL | 20.07.2014 - 19:03
14058842663780.jpg

Dieter Köfler und Nausica Tame haben nach ihren beiden Siegen in Folge nun die Führung bei der mit 40.000 Euro dotierten Casino-Serie übernommen. © Andreas Schnitzlhuber | www.scan-pictures.net

Nur 3 von 33 Reitern blieben über den 12 Hindernissen des Casino Grand Prix-Groundparcours fehlerfrei und durften ins Stechen einziehen. Die erste saubere Runde legte der Burgenländer Gerald Beck auf Kuba hin. Ihm folgten Hugo Simon (St) auf C.T. und Dieter Köfler (K) auf der vom verletzten Alpenspan-Teamkollegen Anton Martin Bauer geborgten Fuchs-Stute Nausica Tame. Auch im Stechen blieben die drei Paare fehlerfrei. Die Bestzeit mit 33,92 Sekunden in diesem 1,50m-Parcours lieferte trotz verlorenem Steigbügel an Hindernis Nummer drei Dieter Köfler. Mit 1,8 Sekunden Rückstand musste sich der Steirer Hugo Simon mit Rang zwei zufrieden geben und verwies Gerald Beck mit 39,69 Sekunden auf Rang drei.

„Alles oder Nichts war mein Motto. Ich habe Hugos Stech-Runde verfolgt und gewusst, dass ich ihn nur so schlagen kann“, sagte Dieter Köfler, der nun mit 255 Punkten die Gesamtführung in der Casino-Wertung übernommen hat, im Siegerinterview. „Ich freu mich aufs Finale in Preding. Gewonnen ist zwar noch gar nichts. Aber es wäre schön, wenn ich auch einmal ein Jahr lang als Casino-Gesamtsieger von den Plakaten lachen könnte.“Die Chance dazu hat er vom 31.Juli bis zum 03.August. Beim Finale werden jedoch doppelt so viele Punkte verteilt wie bei den vorigen Stationen. Somit bringt der Sieg in Preding 200 Punkte und große Spannung in den Ausgang des Casino Grand Prix!

Nachwuchs beim Casino Grand Prix

14058840645477.jpg

Hugo Simon und C.T. legten im Stechen eine super Zeit vor, die jedoch gekonnt von Dieter Köfler und seiner Leihstute unterboten wurde. © Andreas Schnitzlhuber | www.scan-pictures.net

Ganz stark war der Auftritt des 17-jährigen Oberösterreichers Felix Koller, der auf Moosbachhof’s Calogero Platz 8 belegte. Damit reihte er sich unmittelbar hinter seinem Trainer Roland Englbrecht auf Loki Doki. Auch die 16-jährige Johanna Sixt (B), die weiterhin mit ihren Erfolgspartnern Anturio und Lilly Vanilly den K & W Youngster Cup und den Doskar4Equi Pony Grand Prix anführt, holte mit Platz 14 ihre ersten Punkte in der Casino-Wertung.
Im FTR Cup hat momentan die Kärntnerin Nani Kulmitzer die Nase vorn, dicht gefolgt von Ines Pitour (S) mit nur fünf Punkten weniger auf dem Konto. Und auch beim Happy Horse Nachwuchscup liegen Platz eins Marie Christine Sebesta (W) und Platz zwei mit Christina Joham (K) nur fünf Punkte auseinander. Es bleibt somit auch hier spannend und das Finale in Preding abzuwarten.

Lob von allen Seiten gab es jetzt shcon für das Zeltweg-Farrach-Team rund um Veranstalter Max Kaltenegger. 800 genannte Pferde und 2800 Starts in 9 Tagen machten die „Zeltweger Reitsporttage“ zu einem Rekord-Event.
 Ergebnisse im Detail gibt's hier