Kinder und Pferde sind eine unschlagbare Kombination - wenn die jungen ReiteranfängerInnen schon von der Pike auf lernen, dass Pferde keine Sportgeräte sind, sondern Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Gefühlen, die es zu berücksichtigen gilt. © Claudia Paulussen - fotolia.com
Kinder, die mit Pferden in Kontakt kommen, sollten von Anfang an wissen, wie sie richtig mit ihnen umgehen: Pferde sind Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und keine Sportgeräte. Die Beschäftigung mit ihnen erfordert viel Wissen und Geduld. Damit junge ReiterInnen diese faire Einstellung zum Tier erlernen, hat der Verein „Tierschutz macht Schule“ in Kooperation mit dem OEPS die Initiative „Umgang mit Pferden – sicher und tierfreundlich!“ ins Leben gerufen. Sie will Reitbetriebe motivieren, im regulären Reitunterricht auch Pferdewissen zu vermitteln. Dabei soll jungen ReiterInnen auf spielerische Weise der achtsame und sichere Umgang mit Pferden nähergebracht werden - wichtige Grundpfeiler für eine gute Mensch-Tier-Beziehung.
Wie man Pferdewissen und Tierschutz am besten in den Reitunterricht integriert, erfahren Interessierte am 20. November im Rahmen eines kostenlosen halbtätigen Workshops auf der Anlage von Roswitha Schreiber-Jetzinger im niederösterreichsichen Bierbaum. Dabei werden beliebte Spiele und Materialien vorgestellt, die Kindern beim Erlernen von Pferdewissen während ihrer Reitstunden helfen, sowie First Steps für die Handout-Erstellung für den Unterricht angeboten.
Workshop „Spielerische Vermittlung von Pferdewissen im Reitunterricht“
Termin:
20.11.2015, 14:00 bis 18:00
Ort:
Pferdeerlebnis Bierbaum, Landstr. 46, 3462 Bierbaum, Niederösterreich
Referentinnen:
Dr. Cornelia Rouha- Mülleder, Verein „Tierschutz macht Schule" (Initiative: „Umgang mit Pferden - sicher und tierfreundlich!“)
DI Roswitha Schreiber-Jetzinger mit Katja Konir (jeweils mit praktischen Übungen in der Reithalle)
Teilnahme:
kostenlos
Warme Kleidung empfehlenswert, da ein Teil der Veranstaltung in der Reithalle stattfindet.
Um Voranmeldung wird gebeten. E-Mail: office@tierschutzmachtschule.at
Weitere Infos über die Initiative und die Forbildung für Reitbetriebe gibt es hier.