Abschied

Anky van Grunsvens Olympiasieger Salinero gestorben

Ein Artikel von Redaktion | 07.12.2022 - 09:50
1157_0522.jpg

Bei den Olympischen Spielen in Hong Kong 2008 gewannen Anky van Grunsven und Salinero Einzel-Gold und Team-Silber.
© holcbecher.com

Salinero und Anky Anky van Grunsven – dieses Paar war lange Zeit das Maß der Dinge in der Dressur. 2004 gewann das Duo in Athen Einzel-Olympiagold, vier Jahre später konnten sie diese Leistung bei den Olympischen Spielen in Hongkong wiederholen, dazu gab es bei dieser Gelegenheit auch noch Team-Silber. Wiederum vier Jahre später hatte Salinero seinen Zenith zwar bereits überschritten, dennoch brachte er Mannschaftsbronze von den Olympischen Spielen in London mit nach Hause. Im Einzel belegte er – inzwischen 18 Jahre alt – Platz sechs. Die Londoner Kür war zugleich sein letzter internationaler Auftritt. Im Rahmen der Indoor Brabant wurde Salinero schließlich feierlich aus dem Sport verabschiedet. Danach verbrachte er seinen Ruhestand bei guter Gesundheit als Koppelpferd zu Hause in Erp.

Van Grunsven schreibt auf Facebook: „Mein Herz ist gebrochen. Salinero, mein Held, hat uns in Tränen aufgelöst. Die Erinnerungen werden für immer bleiben.“

Die Erinnerungen, die Anky van Grunsven an ihre gemeinsame Zeit im Sport hat, sind von zahlreichen Höhepunkten geprägt. Die Niederländerin und ihr langbeiniger Hannoveraner von Salieri haben alles gewonnen, was es zu gewinnen gab. Neben den bereits erwähnten olympischen Erfolgen wurde das Duo 2005 und 2007 Einzel-Europameister, 2007 und 2009 Team-Europameister. 2005 gab es Team-Silber beim CHIO in Aachen und ein Jahr später mit Salinero den Weltmeistertitel in der Kür bei den Weltreiterspielen. Bei den Weltreiterspielen 2006 gewannen sie Einzel-Silber und Team-Gold. 2004, 2005, 2006 und 2008 gingen die beiden auch im Weltcupfinale als Sieger vom Platz.


Superstars sorgen für Kontroversen

Ihren Anfang nahm die gemeinsame Geschichte des Erfolgsduos im Jahr 2000, als Salinero als Sechsjähriger in den Stall von van Grunsven kam. Eigentlich sei der Hannoveraner für einen Kunden bestimmt gewesen, schriebt die Niederländerin auf ihrer Webseite. Doch der Deal platzte. Als sich van Grunsven auf Anraten ihres Mannes Sjef Janssen dann selbst in den Sattel des Wallachs schwang, habe es sofort Klick gemacht. Sie sei gleich überzeugt gewesen, dass Salineros Stärken in den Lektionen Piaffe und Passage und in der Mussikkür liegen würden. Damit behielt sie recht.

Salinero galt als absoluter Kür-Spezialist, seine Piaffen und Passagen wurden ob ihrer Rhythmik und Ausdrucksstärke von Richter:innen mit Höchstnoten belohnt. Doch sie riefen auch Kritiker auf den Plan, weil das Spektakuläre zu Lasten des Reellen ging. Bilder, die Salinero unter seiner Reiterin in forciert eingerollter Haltung zeigten, setzten die Diskussion um die Rollkur auf internationaler Ebene in Gang, änderten aber nichts daran, dass Salinero als eines der erfolgreichsten Dressurpferden aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird.