Dressur

EM Opglabbeek: Zajic und Dearing-Schumach unter den Top 16 Europas

Ein Artikel von Redaktion | 29.07.2024 - 17:20
Dearing_Schumach_Hannah-Katharina2_Stueckler2024.jpeg

Bestes Einzelergebnis für Österreich bei dieser EM - der allerersten ihrer Karriere: Hannah-Katharina Dearing-Schumach auch Sanibel (Archivfoto)
© Alice Benes Fotografie

Der EM-Schlusstag im Sentower Park begann mit dem Einzelfinale der U14-Reiter. Mit dabei: Hannah-Katharina Dearing-Schumach und ihre Stute Sanibel, die sich als eines von 18 Paaren für den Showdown der besten Children Europas qualifiziert hatten. Das Duo aus Kärnten zeigte das gesamte Wochenende über eine bewundernswerte Beständigkeit. In allen drei Bewerben erzielten sie konstant über 70 % und steigerten sich von Prüfung zu Prüfung: von Platz 26 über Platz 20 bis hin zu einem tollen 15. Platz im Finale mit 71,959 %. Ein gelungenes Debüt für die 13-jährige Kärntnerin!

Der Teambewerb endete für das österreichische Mädels-Team, bestehend aus Clara Enayati mit Beautiful Day, Alessia Weyler mit Ferrero Noir und Florentina Stache mit Quiara, auf dem elften Rang mit insgesamt 205,426 Punkten. Die U14-Europameisterschaft entschieden die Niederlande mit 243,434 Punkten für sich, gefolgt von Deutschland (232,001) und Italien (225,034).

In der Einzelwertung dieser Klasse gingen die Medaillen an die Britin Ella-Grace Dovey auf Sheepcote Jackson (79,707 %), die Deutsche Lynn Sophie Soddemann auf Fürst Schwarzenberg MT (79,057 %) und die Niederländerin Esmae Niessen auf Dadona Diva (78,533 %).
 

Zajic beste österreichische Juniorin

Bei den Junioren waren Katharina Zajic und Fidelio das beste österreichische Paar. Wie schon im Vorjahr schaffte das Wiener Duo den Einzug ins Kürfinale. Mit 70,830 % erreichten sie dort dieselbe Platzierung wie im Einzel: Rang 16 – ein Platz besser als im Vorjahr.

Ein starkes EM-Debüt lieferte Hannah Loos mit Franz Silbercurl. Mit 67,853 % belegten sie den 24. Platz, knapp am Top 18-Finale vorbei. Anna Bruckberger und Fairytale Dream landeten mit 67,382 % auf Rang 28, während Isabella John und FBW Final Result mit 66,588 % den 36. Platz erreichten.

"Es war eine super nette Woche mit tollem Teamspirit. Die Ergebnisse waren leider etwas durchwachsen, hier und da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen und auch das letzte bisschen Glück hat uns im österreichischen Team etwas gefehlt. Besondere Freude haben uns Kathi Zajic und Hannah Dearing-Schumach, die es ins Finale geschafft haben. Aber im Großen und Ganzen war es eine tolle Woche mit super Zusammenhalt unter den Teilnehmerinnen", fasste Österreichs Chefin d’Equipe Lisa Maria Pfuisi das Erlebnis Europameisterschaft in Opglabbeek zusammen.
 

Deutschland gewinnt alle U18-Titel

Bei den U18-Reiter war Deutschland in Sachen Titel nicht zu schlagen. Nach dem Mannschaftsgold gingen auch die beiden Einzeltitel an das deutsche Team. Im Individual lieferten Rose Oatley und Sommernacht mit 77,147 % das beste Ergebnis, gefolgt von ihrer Teamkollegin Marie Sohler mit Global Player OLD (74,147 %) und dem niederländischen Duo Yasmin Westerink und Amphitryon (73,735 %). Ein voller Erfolg für die Oldenburger Zucht, die damit das gesamte Podest stellte.

In der Kür setzte sich Sohler mit 77,920 % deutlich an die Spitze, gefolgt von Westerink (76,795 %) und der Deutschen Alix von Borries auf ihrem Hannoveraner Feingefühl (76,4 %). Oatley erreichte den vierten Platz mit 76,125 %.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.