Disziplinarverfahren

Dänemarks Carina Cassøe Krüth aus Dressur-Kader und -Nationalmannschaft ausgeschlossen

Ein Artikel von Redaktion | 16.08.2024 - 16:20
KRUETH Carina Cassoe (DEN), Heiline's Danciera_SL_1196-005-029.JPG

Carina Cassøe Krüth beim Training auf Heiline's Danciera im Rahmen der Dressur-EM 2023
© www.sportfotos-lafrentz.de

Eigentlich hätte Cassøe Krüth als Reservereiterin für das dänische Team zu den Olympischen Spielen nach Paris fahren sollen. Doch ein Video, das ihrem Verband am 7. Juli zugespielt wurde, verhinderte diesen Plan. Statt der Nominierung gab es eine Anzeige beim Disziplinarausschuss. Der Grund: Ein Verstoß gegen die Bestimmungen für den Pferdesport laut §16. In besagtem Paragraphen geht es um psychischen oder physischen Missbrauch oder Gewalt gegenüber dem Pferd.

In einem öffentlichen Statement erklärte die Reiterin, dass die Videosequenz, die einer Trainingseinheit im Februar 2022 entnommen sei, einen offensichtlichen Fehler ihrerseits zeige, den sie sehr bedauere und der sicherlich nicht zu ihrer Art der Pferdeausbildung passe. Mit der Causa rund um Charlotte Dujardin rückte der Fall Cassøe Krüth recht schnell in den Hintergrund.

Das änderte sich schlagartig, als das fragliche Trainingsvideo am 9. August durch das dänische Newsportal Nordjyske seinen Weg an die Öffentlichkeit fand. Es zeigt Cassøe Krüth im Sattel ihres Spitzenpferdes Heiline’s Danciera, das sie mehrfach wuchtig mit der Gerte auf die Hinterhand schlägt.

Per Urteil vom 1. August hatte der DRF eine Geldstrafe in Höhe von DKK 5.000, umgerechnet etwa 670 Euro, über Cassøe Krüth verhängt. Doch nun sieht es so aus, als würden die Konsequenzen für die 40-Jährige doch weitreichender ausfallen. Am Mittwoch (14.8.) meldete der DRF in einer Stellungnahme, dass man beschlossen habe, Carina Cassøe Krüth aus dem Dressur-Kader sowie der Nationalmannschaft auszuschließen. Der Ausschluss sei befristet und gelte vorläufig, bis der Berufungsausschuss den Fall geprüft habe und die Dauer des Ausschlusses neu bewertet würde.

Laut DRF zeige das Videomaterial ein Verhalten, das mit den Normen und Werten der DRF unvereinbar sei. Alle Kader- und Nationalmannschaftsreiter seien damit vertraut. „Alle Reiter des Dressurkaders und der Nationalmannschaft sind mit dem Codex des Verbandes vertraut, der auf den Werten ‚Zusammenarbeit, Engagement, Integrität, Entwicklung und Wohlbefinden‘ basiert“, so der DRF in seiner Stellungnahme.