Heute stand bei der Europameisterschaft in Kronberg das große Kürfinale der Altersklassen U25 und Junge Reiter auf dem Programm. Mit dabei: drei Österreicherinnen, die zum Abschluss noch einmal mit stilvollen Auftritten und beachtlichen Platzierungen überzeugten – auch wenn, wie Equipechefin und Dressurreferentin Dr. Ursula Barth betont, „in dieser Woche oft das letzte Quäntchen Glück gefehlt hat.“
Junge Reiter: Zwei starke Auftritte – und ein Ausreißer bei den Bewertungen
Den Auftakt am Sonntag machten die Jungen Reiterinnen. Mit Valentina Friedl und Florentina Jöbstl hatten sich zwei Österreicherinnen für das Finale der besten 18 qualifiziert. Beide Reiterinnen lieferten erneut sehr gelungene Ritte.
Valentina Friedl und ihr zwölfjähriger Wallach Korefan zeigten eine Runde voller Harmonie und Leichtigkeit mit Lektionenabfolgen, die die tolle Durchlässigkeit des russisch gezogenen Wallachs in den Fokus rückten. Leider schlich sich ein teurer Fehler in den Dreierwechseln ein. Auf der Jokerlinie gelangen sie zwar fehlerlos, doch anstelle der geforderten fünf Wechsel zeigte das Paar nur vier, sodass es für diese Lektion nur Noten zwischen 3 und 5,5 bekam. 70,960 % bedeuteten Rang 12.
Florentina Jöbstl und Bodyguard präsentierten wenig später sehr selbstbewusst eine schwungvolle und ausdrucksstarke Runde zu deutschen Schlagern. Der Auftritt wurde allerdings nicht von allen Juroren gleich gewürdigt: „Das Paar war klar auf Kurs Richtung siebtem Platz – bis der portugiesische Richter bei M mit fast fünf Prozentpunkten unter dem Rest des Feldes lag. Das hat uns dann doch etwas überrascht“, erklärte Equipechefin Dr. Barth. So wurden es für Florentina Jöbstl mit knapp zweieinhalb Zehntelprozentpunkten Rückstand auf Rang 8 der 9. Platz und 73,285 %.
Doppelgold für Lana-Pinou Baumgürtel
Den U25-Titel in der Kür sicherte sich die Deutsche Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH NRW – nach Einzelgold nun auch Kür-Gold mit 80,120 %. Silber ging an ihre Schwester Lucie-Anouk Baumgürtel auf ZINQ Hugo FH (76,580 %), Bronze an die Dänin Anna Teibel Raben mit Sparaday (76,490 %).
U25: Simoncic zeigt große Klasse – trotz kleiner Fehler
Auch im Kürfinale der U25 war Österreich vertreten: durch Felicita Simoncic und ihren eleganten Hengst Four Legends. Im Grand Prix am Samstag waren die beiden als letztes Paar unterwegs zu einem Platz unter den Top 5 – bis sie ein teurer Fehler in den Einerwechseln deutlich zurückwarf: auf 70,308 % und Rang 11.
In der Kür bewies das Paar dann erneut seine große Klasse, zeigte einen Ritt aus einem Guss – leider aber auch mit zwei kostspielen Fehlern. Erst hakte es etwas beim Übergang in den Starken Galopp, dann schlug der Fehlerteufel in den Zweierwechseln zu – ein Patzer, den das Paar auf seiner Jokerlinie mit toll gesprungenen Wechseln teilweise wieder ausbügeln konnte. 73,910 % standen am Ende der Runde auf der Anzeigetafel – nach Rang 6 und Platz 11 noch einmal ein starker 9. Platz zum Abschluss für die talentierte Wienerin, die in den vergangenen Monaten immer besser mit ihrem 15-jährigen Hengst zusammengefunden hat und sich die gesamte EM über in toller Form präsentiert hat. „Felicita Simoncic war hervorragend vorbereitet, hochkonzentriert und präsentierte ihren Hengst über weite Strecken auf höchstem Niveau. Auch wenn sich heute kleinere Fehler eingeschlichen haben – das ist im Sport mit Pferden nicht auszuschließen“, so Dr. Barth. „Feli hat bei dieser EM wirklich begeistert. Wenn sie geritten ist, sind alle gekommen, um zuzusehen", freut sich die Bundesreferentin.
Leider nicht mit dabei im Kürfinale war Paul Jöbstl (ST). Er präsentierte seine noch unerfahrene Stute Die Baroness mit viel Gefühl und Können – auch wenn die sensible Stute unter dem Eindruck der Kulisse nicht ihr ganzes Potenzial abrufen konnte, zeigte der Reiter eine stilistisch sehr feine und einfühlsame Runde, die in seinem Ergebnis – 65,744% und Rang 35 – nicht zum Ausdruck kam.
Ein positives Fazit mit Blick in die Zukunft
Trotz einzelner Fehler zeigte sich Dr. Barth mit dem Gesamtergebnis sehr zufrieden: „Wir haben als Team mit drei Reiterinnen im Finale und einem starken fünften Platz in der Mannschaftswertung der Jungen Reiter eine sehr gute Bilanz. Unsere Reiterinnen haben sich sportlich wie auch persönlich hervorragend präsentiert. Insgesamt hatten wir in einigen Prüfungen Pech, da waren Fehler drin, die diesen Paare so gut wie nie unterlaufen – aber das kann es geben.“ Besonders erfreulich sei die Entwicklung der jungen Athletinnen: „Man sieht schönes, stilvolles Reiten, korrekte Einwirkung und einen respektvollen Umgang mit dem Pferd. Das macht einfach Spaß beim Zusehen. Natürlich gibt es bei allen Raum für Verbesserungen, aber ich denke, wir sind auf einem sehr guten Weg. Jedenfalls haben wir viel Lob für unsere Reiterinnen erhalten“, so Barth weiter.
Medaillen im U25-Bewerb: Gold für Deutschland in Serie
Wie schon bei den Jungen Reitern gingen auch in der U25-Kategorie beide Einzel-Goldmedaillen an Deutschland. Den Titel im Grand Prix sicherte sich Anna Schölermann auf Springborgs Guardian mit der Tageshöchstnote von 74,718 %. Silber holte Moritz Treffinger auf Cadeau Noir (73,025 %), Bronze ging an die Dänin Saga Aagaard Hyrm mit Atterupgaards Cooper (73,000 %).
In der Kür drehte sich die Reihenfolge: Moritz Treffinger setzte sich mit seinem ausdrucksstarken Ritt auf Cadeau Noir und 80,400 % an die Spitze. Die Silbermedaille ging an Saga Aagaard Hyrm (79,250 %), Bronze sicherte sich Felicitas Hendricks (GER) mit Drombusch OLD (79,340 %).
Ergebnisse
U25 Team
1. Deutschland - 217,205
2. Niederlande - 211,647
3. Großbritannien - 207,412
U25 Grand Prix
1. Anna Schölermann (GER) mit Springborgs Guardian - 74,718 %
2. Moritz Treffinger (GER) mit Cadeau Noir - 73,025 %
3. Sara Aagaard Hyrm (DEN) mit Atterupgaards Cooper - 73,000 %
11. Felicita Simoncic (AUT/W) mit Four Legends - 70,308 %
33. Paul Jöbstl (AUT/ST) mit Die Baroness - 65,744 %
U25 Kür
1. Moritz Treffinger (GER) mit Cadeau Noir - 80,400 %
2. Sara Aagaard Hyrm (DEN) mit Atterupgaards Cooper - 79,925 %
3. Felicita Hendricks (GER) mit Drombusch OLD - 79,340 %
9. Felicita Simoncic (AUT/W) mit Four Legends - 79,910 %
Young Riders Team
1. Deutschland - 217,029
2. Niederlande - 215,853
3. Dänemark - 212,206
4. Großbritannien - 207,441
5. Österreich - 205,706
Young Riders Individual Test
1. Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH NRW - 75,206 %
2. Anniek van Dulst (NED) mit My First Choice - Dutopia - 72,735 %
3. Anna Teibel Raben (DEN) mit Sparaday - 72,706 %
16. Florentina Jöbstl (AUT/ST) mit Bodyguard - 68,941 %
19. Valentina Friedl (AUT/ST) mit Korefan - 68,470 %
26. Katharina Zajic (AUT/W) mit Fidelio - 67,353 %
Young Riders Freestyle
1. Lana-Pinou Baumgürtel mit ZINQ Emma FH NRW - 80,120 %
2. Lucie-Anouk Baumgürtel mit ZINQ Hugo FH - 76,580 %
3. Anna Teibel Raben (DEN) mit Sparaday - 76,490 %
9. Florentina Jöbstl (AUT/ST) mit Bodyguard - 73,285 %
19. Valentina Friedl (AUT/ST) mit Korefan - 70,960 %
Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.