Daniel Schneiders durfte nach 2018 über seinen zweiten Österreichischen Meistertitel Vierspänner jubeln. © Sonja Bauer
Insgesamt 11 Vierspänner waren in der internationalen 3*-Klasse am Start. Der Wahlösterreicher Daniel Schneiders übernahm mit der Wertnote 49,73 bereits in der Dressur die Führung, die er mit einem Sieg im Marathon weiter ausbauen konnte. Eine Doppelnull-Runde im Kegelparcours am Sonntag besiegelte schlussendlich seinen Gesamtsieg in der internationalen Vielseitigkeitsprüfung für Vierspänner vor dem Ungarn József Dobrovitz und Maximilian Reith (GER).
Darüber hinaus konnte sich Schneiders über den Titel des Österreichischen Meisters der Vierspännerfahrer freuen, den er auch schon im Jahr 2018 gewonnen hatte. Die Silbermedaille in der Vierspännermeisterschaft ging an Erwin Gillinger. Der Oberösterreicher belegte in der Dressur Rang drei und zeigte in der Geländeprüfung und im Kegelparcours sehr gute Leistungen. Der Niederösterreicher Christian Schlögelhofer, der nach Dressur und Marathon auch auf Medaillenkurs lag, wurde von der Jury leider eliminiert. Josef Scheibelhofer aus der Steiermark gewann die Bronzemedaille.
Die Siegerschärpe bei den Jungen Fahrern (U25) blieb beim Veranstalter: Chiara Fastner und ihr Schimmel Watinka hatten in allen drei Teilprüfungen eindeutig die Nase vorne und holten sich die Goldmedaille. Vizemeisterin wurde die Niederösterreicherin Elisa Atzenhofer mit Dunlop vor Sebastian Roth (NÖ) mit Tulip, der sich das dritte Edelmetall bei den Jungen Fahrern sicherte.
In der Juniorenklasse hatten die Amazonen das Sagen: Miriam Ecker (NÖ) und ihr Pony Guusje Uit Laren gewannen Gold, Julia Hagler (NÖ) wurde mit Otto DG Junioren-Vizemeisterin. Katharina Klary und ihr Murgesenhengst Giotto belegten den dritten Stockerlrang in dieser Meisterschaft.
Der Sieger in der internationalen 3*-Zweispännerprüfung kam aus Österreich: Thomas Blumschein siegte vor Vernon Helmuth (USA) und Oliver Böhme (GER). Markus Fleischmann (AUT) belegte Rang vier.
Das Siegerpodest bei den 3*-Prüfungen für Pony Ein- und Zweispänner erstrahlte ebenfalls in rot-weiß-roten Farben: Patrick Gösweiner (OÖ) und sein leistungsstarkes Pony Excellent konnten die Konkurrenz klar distanzieren. Bianca Pürstinger, in Dressur und Marathon auf Rang zwei, verlor im Kegelparcours leider einen Platz und wurde Dritte.
Der Tiroler Lothar Zebisch gewann bei den Pony-Zweispännern mit seinen selbst gezogenen Haflingern vor Christine Bopp (GER).
Franz Feichtinger und Lupinenhof‘s Golden Aayan belegten in der 3*-Einspännerprüfung hinter Marie Schiltz (LIE) Rang zwei.
Alle Ergebnisse im Detail gibt's auf: www.horsedriving.fr