14393238114880.jpg

Die roße Quadrille der deutschen Landgestüte war der Höhepunkt der Eröffnungsfeier. © Ernst Kopica

Aachen 2015: EM ist eröffnet

Ein Artikel von Ernst Kopica | 11.08.2015 - 19:11
14393238114880.jpg

Die roße Quadrille der deutschen Landgestüte war der Höhepunkt der Eröffnungsfeier. © Ernst Kopica

Solche Titelkämpfe gab es in der Geschichte des Pferdesportes wohl noch nie. Dort wo sonst der berühmte CHIO ausgetragen wird, geht es in den nächsten 12 Tagen um insgesamt 13 Titelentscheidungen. Mehr als 300.000 Zuschauer werden bis zum 23. August erwartet. Schon zur Eröffnungsfeier am Dienstag war das Stadion fast voll sein. "40.000 Menschen bei einer Dressur, das gibt es nur in Aachen", betonte Sportdirektor Frank Kemperman und erinnerte sich an die WM 2006: "Von dieser Atmosphäre schwärmen noch jetzt viele." Vor neun Jahren hatten die Aachener bereits die Weltreiterspiele mit acht Disziplinen ausgetragen und schon damals ein Dressurviereck in ihr riesiges Springstadion gebaut.

143931363166.jpg

Beim Training hatte Vici Max-Theurer vor allem ihre Eltern Hans und Sissy Max-Theurer als Zuschauer. Im Grand Prix am Donnerstag werden es ein paar mehr sein. Rund 40.000 Zuseher werden erwartet. © Tomas Holcbecher

Und in diesem Hexenkessel feiern zwei österreichische Dressurreiterinnen ihr Championatsdebüt: Alexandra Slanec (Lord of Dream) und Astrid Neumayer (Rodriguez 4) zeigten sich beim ersten Training zwar schwer beeindruckt, sind aber voll happy hier dabei sein zu dürfen. Evelyn Haim-Swarovski (Dorina) war bereits 2006 bei der WM im Aachener Stadion am Start, für Victoria Max-Theurer (Blind Date) ist die Aachener Soers ja fast das zweite Wohnzimmer.

14393138061271.jpg

Österreichs Dressurteam mit Alexandra Slanec, Evelyn Haim-Swarovski, Equipechefin Diana Wünschek, Astrid Neumayer, Victoria Max-Theurer © Ernst Kopica

Gemütlichkeit und Teamspirit

Während nebenan bei der glamourösen Media Night im VIP-Bereich die ersten Gäste in Smoking und Abendrobe eintrudelten, traf sich die Österreicherkolonie in der Nähe des Dressurabreitplatzes zum gemütlichen Einstandstreffen bei Steirer-Speck und Bier! Das "Vier-Mäderl-Haus" der Dressurreiterinnen stellte sich geduldig den Fotografen, Teamchefin Diana Wünschek nahm eine erste Einschätzung fürs Mannschaftsergebnis vor ("Platz 6 für die Olympiaqualifikation wird sehr, sehr schwer, aber im Training zeigten sich alle super drauf"). Alpenspan-Hausherr Wolfgang Pirker und EQWO-PR-Lady Ruth Büchlmann wollen mit diesem fixen Treffpunkt im riesigen Ausstellerbereich für ein wohliges Heimatgefühl sorgen, was ihnen am ersten Tag auch perfekt gelungen ist. Team-Manager Frank Spadinger und OEPS-PR-Mann Daniel Winkler schmeckten die Labungen genauso gut wie dem Autor dieser Zeilen.

Wenn man ins Lager von berühmteren Pferdesportnationen blickt, kann man diese Gemütlichkeit und diesen Teamgeist noch mehr genießen. So dürfte im britischen Springreitteam derzeit nicht alles nach Plan laufen. Die Nummer 1 der Welt schloss schon vor einigen Wochen ein Antreten seines Hello Sanctos dezidiert aus, da er mit ihm im September in Kanada den Millionen-Jackpot knacken will. Nun fehlt er auch mit seinem Zweitpferd, womit es Großbritannien schwer haben wird die noch fehlende Olympiaqualifikation zu schaffen. Team-Geist sieht anders aus!

So gesehen segelt die rot-weiß-rote Mannschaft in wesentlich ruhigeren Gefilden, denn die Stimmung könnte nicht besser sein. Auch wenn die Außentemperaturen ganz schön schweißtreibend sind, was nicht nur den Aktiven, sondern auch ihrem Berichterstatter ordentlich zusetzt. Aber wir werden in den nächsten knapp zwei Wochen unser Bestes geben!

14393139577464.jpg

"The Voice" Christian Plettenberg bei der Media Night © Ernst Kopica