Stefan Eder und Dr Scarpo sicherten sich die beiden wichtigsten Prüfungen des CSI2* in Stadl-Paura.
© TEAM myrtill
Schon am Freitag klingelten bei Stefan Eder die Kassen. Im ersten Weltranglistenspringen des Wochenendes, dem mit gut 25.000 Euro dotierten Championat of Stadl-Paura, erwiesen sich Eder und sein Schimmel Dr Scarpo als Maß der Dinge. 20 Paare hatten den von Franz Madl und Hannes Fuchs gestalteten 1,45 m-Parcours mit weißer Weste überwunden. Auch im anschließenden Stechen bekam das Publikum reihenweise fehlerfreie Ritte zu sehen, insgesamt acht Paare brachten die Doppelnull ins Ziel. Doch keines war dabei so schnell wie Stefan Eder und der inzwischen 14 Jahre alte Sandro-Boy-Sohn Dr Scarpo. Das Duo galoppierte der Konkurrenz auf und davon, mit 45,58 Sekunden war es beinahe zwei Sekunden schneller als die Zweitplatzierten, Andreas Brenner (GER) und Lenox III (0/47,31), der eine starke Gruppe deutscher Reiter:innen auf den Plätzen drei bis fünf anführte.
Was am Freitag schon gut funktionierte, klappte am Sonntag gleich noch einmal in ganz ähnlicher Manier. Wieder gelang Stefan Eder und Dr Scarpo souverän der Einzug ins Stechen – das diesmal allerdings nur sechs Paare erreichten – und wieder ließ das rot-weiß-rote Duo seinen Mitstreitern in der Entscheidung nicht den Hauch einer Chance. Das Paar hatte nach einer weiteren fehlerfreien Runde 47,62 Sekunden auf der Uhr, der für Hongkong startende Patrick Lam benötigte auf seinem Holsteiner Claron CR 49,42 Sekunden. Auch er kam ohne Fehler ins Ziel und holte am Ende Platz zwei. Null Fehler in 52,26 Sekunden bescherten Radovan Sillo (SVK) und Quadrosson ASK den dritten Platz auf dem Podium.
Ganz dicht dran an Eders Spitzenzeit waren Gerfried Puck und sein erst vor wenigen Tagen auch für Österreich gekörten belgischen Deckhengst Naxcel V. Doch das Paar hatte einen Abwurf (4/47,72) und musste sich mit Platz fünf zufrieden geben. Mit dem schnellsten Vier-Fehler-Ritt im Umlauf landete außerdem die 26-jährigen Vorarlbergerin Lisa Maria Rudigier mit Luca auf dem achten Rang und damit noch vor Weltcupsieger Martin Fuchs, der seinen Viper Z, mit dem er zuletzt in Linz-Ebelsberg einen Sieg hatte feiern können, auf Platz elf ritt.
Pia Hochreiter mit Captain Future Dritte im EY-Cup
Die Stadlinger EY-Cup-Etappe endete mit einem Zweifacherfolg für Deutschland. Pheline Ahlmann und Dialo gingen im Stechen mit Startnummer eins ins Rennen und legten mit einer fehlerfreien Runde in 37,99 Sekunden vor. Alia Knack kam als zweite Stechreiterin in die Bahn und galoppierte auf Campari VII ordentlich los. Bis zur Ziellinie war es ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen, am Ende entschied eine Zehntelsekunden zugunsten von Alia Knack. Zwei fehlerfreie Runden gelangen auch Pia Hochreiter, die Felix Kollers einstiges Erfolgspferd Captain Future in 41,91 Sekunden auf Rang drei ritt. Nach einer souveränen Nullrunde zog Josefina Goess-Saurau auf Annaghmore Beach Cruise ins Stechen ein, leider kam das Paar am Schlussoxer unglücklich zu Sturz (Rang vier). Mit ihrem zweiten Pferd Mine That Bird platzierte sich die Burgenländerin noch an neunter Stelle.
Alle Ergebnisse im Detail gibt's hier.