Nun hat er seine Titelsammlung komplett: Nach Welt- und Europameistertitel holte Nicolas Andreani (FRA) im Braunschweig auch noch den Weltcupsieg. © Daniel Kaiser / FEI (Archiv)
Bislang war die siebenfache italienische Meisterin in dieser Weltcupsaison stets ungeschlagen geblieben – ein Kunststück, das ihr im Rahmen der Braunschweiger Löwen Classics erneut gelang. Bereits in der ersten Runde turnte Cavallaro eine überzeugende und sehr anspruchsvolle Kür, die der jungen Italienerin bereits einen deutlichen Vorsprung bescherte. Mit einer tollen Vorstellung im zweiten Durchgang sicherte sie sich eine Gesamtwertung von 8,972 Punkten und damit den prestigeträchtigen Weltcupsieg.
Platz zwei ging an die Ikone des Schweizer Damen-Voltigiersports, Simone Jäiser, deren Popularität an der des vom aktiven Sport zurück getretenen Welt- und Europmeisters Patric Looser weiter anschließt. „Wir treffen auf großes Medieninteresse, ich merke das schon,“ so Jäiser, die mit ihrem zweiten Platz (8,668) rundum zufrieden war. Im Windschatten der Favoritinnen turnte die 20-jährige Deutsche Jennifer Braun dank einer gesteigerten zweiten Kürrunde auf Rang drei (8,477).
Titelsammler Adreani
Ein Klasse für sich war erwartungsgemäß der Weltmeister Nicolas Andreani: Athletik, Eleganz, Kraft, Ausdruck – alles kam in der Kür des Weltmeisters zum Ausdruck. Auch den Europameistertitel hatte er schon gewonnen, nur der Weltcuptitel war noch ausständig – zumindest bis zum vergangenen Samstag. Allerdings wurde es in der finalen Runde noch einmal knapp, denn Lokalmatador Thomas Brüsewitz (GER), der mit Wildcard an den Start gegangen war, lief nach Platz drei im ersten Umlauf am Samstag zur Höchstform auf. Mit einer hervorragenden Kür ließ der junge Deutsche den Franzosen Ivan Nousse (8,591) hinter sich und schob sich bis auf 0,037 Punkte an Andreani (8,829) heran.
Endergebnis FEI Weltcup der Voltigierer 2013
Finale Damen
1. Anna Cavallaro (ITA) mit Harley, Wertnote 8.972;
2. Simone Jaiser (SUI) mit Luk, 8.668;
3. Jennifer Braun (GER) mit Willow, 8.477;
4. Regina Burgmayr (GER) mit Cappucino, 8.315;
5. Carola Sneekes (NED) mit Nolan, 8.198;
6. Pascale Wagner (SUI) mit Viva Alegria, 7.718;
Finale Herren
1. Nicolas Andreani (FRA) mit Carlos, Wertnote 8.829;
2. Thomas Brüsewitz (GER) mit Airbus, 8.792;
3. Ivan Nousse (FRA) mit Carlos, 8.591;
4. Lukas Heppler (SUI) mit Waimar CH, 8.564;
5. Lukas Klouda (CZE) mit Pino del Rio, 8.225;
6. Torben Jacobs (GER) mit Airbus, 8.196;