Junioren-Europameister Ramin Simon Rahimi will in seinem letzten Juniorenjahr noch einmal nach EM-Gold greifen. © Daniel Kaiser
Das ungarische Kaposvar ist vom 30. Juli bis 3. August Austragungsort der Europameisterschaften im Gruppen- und Einzelvoltigieren der Junioren. Bei der Heim-EM 2013 im Magna Racino turnten die heimischen NachwuchsathletInnen zu dreimal Gold (Herren-Einzel, Damen-einzel, Pas-de-Deux) und je einmal Silber und Bronze (Gruppe, Damen-Einzel). Ein Ergebnis, das nur schwer zu toppen sein wird, doch das Team um Voltigierreferent Manfred Rebel wird alles daran setzen, die gewonnen Titel zu verteidigen. Nominiert sind:
Junioren Damen Einzel
- Eva Nagiller auf Wolke Sieben longiert von Gregor Stöckl,
- Alina Barosch auf De Fanou longiert von Manuela Barosch,
- und Nicole Kirbisch auf Royal Salut longiert von Manuela Barosch.
- Als Ersatz wurde Marie Dopplinger auf Crossino longiert von Karin Böhmer nominiert.
Junioren Herren Einzel
- Niklas Lutzky auf Dorian longiert von Karen Asmera
- Dominik Eder auf Pipetto longiert von Marion Meißl
- sowie Europameister Ramin Rahimi der in seinem letzten Juniorenjahr auf Royal Salut, longiert von Manuela Barosch, noch einmal nach EM-Gold greifen will.
- die Überraschungs-Europameister von 2013, Heike Hulla und Sandrin Flicker auf Le Grand Chevalier longiert von Eva Maria Kreiner
- sowie Verena Steiger und Julia Hausner auf Leokado longiert von Cornelia Trimmel
Der Club 43 hat nach dem knapp verpassten EM-Gold im Vorjahr noch eine Rechnung offen. Alina Barosch, Melanie Gassner, Nicole Kirbisch, Niklas Lutzky, Ramin Rahimi und Eva Lechner (Ersatz: Lena Birkenau) vertrauen bei ihrer Revanche auf Darwin unter der Führung von Karen Asmera.
Österreichs Team für die WEG
Haben aus österreichischer Sicht sicherlich die größten Chancen auf WM-Gold bei den Weltreiterspielen in Frankreich: Star-Pas-de-Deux Lukas Wacha und Jasmin Lindner © Daniel Kaiser
Nach der zweiten Sichtung in Himberg (NÖ) stehen nun auch die AthlethInnen für die Voltigierbewerbe der Weltreiterspiele fest.
Damen Einzel
- Katharina Luschin auf Caramel longiert von Maria Lehrmann
- Jasmin Gipperich auf Polan (GER) longiert von Claudia Westerheide (GER)
- sowie Daniela Fritz, die sich auf Caramel longiert von Maria Lehrmann nach EM-Gold bei den Junioren 2013 nun in der Allgemeinen Klasse beweisen will.
- Als Ersatz wurde Isabel Fiala auf Caramel longiert von Maria Lehrmann nominiert.
- EM-Bronzemedaillengewinner Stefan Csandl auf Pipetto longiert von Marion Meißl sowie
- Lukas Wacha auf Macchiato longiert von Nicole Seier
- Jasmin Lindner und Lukas Wacha haben als amtierenden Weltcupsieger, Welt- und Europameister aus heimischer Sicht sicherlich die besten Chancen auf Weltmeisterschaftsgold. Das Erfolgsduo wird auf Bram (GER) longiert von Klaus Haidacher in Caen antreten.
- Evelyn Freund und Stefanie Millinger konnten sich im Rennen um den verbleibenden zweiten Startplatz gegenüber Stefan Csandl und Theresa Thiel durchsetzen. Das Salzburger Duo wird auf Robin, longiert von Nina Rossin, in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
In der Gruppe wird Österreich durch das Voltigier-Team aus Wildegg vertreten. Daniela Fritz, Katharina Luschin, Isabel Fiala, Magdalena Riegler, Philipp Lehner und Nikolaus Luschin werden in Caen mit ihrem vierbeinigen Partner Alessio und Maria Lehrmann an der Longe einlaufen