Auf Leokado an der Longe von Cornelia Trimmel überzeugte das Team rund um EM-Bronzemedaillegewinner Stefan Csandl in beiden Runden und schloss mit einer Wertung von 7,460 deutlich vor den zweitplatzierten Deutschen aus Mainz-Ingelheim, die auf 7,243 kamen. Hinter den drittplatzierten Voltigierern aus Gilching (GER) platzierte sich die Auswahl des Club 43 auf Rang vier. Die Niederösterreicher hielten nach zwei Runden bei einer Wertung von 6,462 Punkten.
Den Drei-Sterne-Bewerb der Damen dominierte die italienische Weltcupsiegerin Anna Cavallaro praktisch nach Belieben. Die amtierende Vize-Weltmeisterin setzte sich mit einer Wertung von 8,176 unangefochten an die Spitze, ihre Landsfrau Silvia Stopazzini, die sich in den vergangenen Jahren mit ihrem Partner Lorenzo Lupacchini vor allem im Pas-de-Deux einen Namen gemacht hat, folgte mit gehörigem Respektsabstand auf Platz zwei (7,753). Österreich stellte mit sieben Athletinnen in diesem Bewerb mehr als ein Drittel der Starterinnen. Aus heimischer Sicht am besten schlug sich die einstige Junioren Europameisterin Daniela Fritz. Longiert von Martin Vavacek schloss die für Niederösterreich startende Burgenländerin auf Fausto mit 7,565 Punkten - Platz drei.
Bei den Herren sorgte Dominik Eder für das beste Ergebnis in rot-weiß-rot. Er brachte es nach zwei Runden auf 7,207 Punkte, die Rang fünf bedeuteten. Der Sieg ging hier an den Schweizer Lukas Heppler (7,773) vor den beiden Italienern Lorenzo Lupacchini (7,511) und Francesco Bortoletto (7,508).
Während es für Sivlia Stopazzini und Lorenzo Lupacchini in den Einzelbwerben jeweils nur für Platz zwei reichte, waren die Italiener im Pas-de-Deux-Bewerb mit einer überragenden Wertung von 8,752 eine Klasse für sich. Damit ließen sie dem Österreicher-Duo Theresa Thiel und Stefan Csandl keine Chance. Dabei hatten die Niederösterreicher, die auf Crossino an der Longe von Karin Böhmer turnten, nach einem verhaltenen Start vor allem in der zweiten runde eine starke Leistung gezeigt. Schlussendlich wurden es für die beiden 7,556 Punkte und Platz zwei. Im Hinblick auf die EM hat Csandl genau im Auge, woran es noch zu arbeiten gilt: "Besonders erfreulich waren die deutlich besseren Pferdenoten unseres Pferdes Crossino. Die harte Arbeit unserer Trainerin gemeinsam mit Karen Asmera, ihrer Longiertrainerin, hat bereits erste Früchte getragen. Theresa und ich werden jetzt, wo das ganze Programm funktioniert, daran arbeiten, auch nach den Abgängen noch aufrecht zu stehen, damit wir keine Punkte verschenken“, so der Niederösterreicher.
Bei den Junioren sorgte Nicole Brabec vom Club 43 (NÖ) für einen Sieg. Die 17-Jährige ließ auf Dustin von Lohe unter der kundigen Anleitung von Manuela Barosch die versammelte Konkurrenz hinter sich und schloss mit 7,345 Punkten auf Platz eins vor der Italienerin Isabella Spillantini und der Slowakin Kristina Hajduova.
Einen weiteren rot-weiß-rote Sieg gab’s bei den Children-Herren durch Paul Ruttkovsky, der sich mit 6,189 Punkten souverän an die Spitze der Wertung setzte. Bei den Children-Damen platzierte sich Sabine Grossegger auf Platz zwei.
Alle Ergebnisse im Detail gibt's hier.
ps