14431775712743.jpg

Lukas Wacha und Jasmin Lindner sind seit Jahren im Pas de Deux-Bereich das Maß aller Dinge - bei der Heim-EM im Magna Racino gilt das Tiroler Traumpaar auch heuer wieder als ganz große Medaillenhoffnung. © FEI - im|press|ions - Pascal Duran/Daniel Kaiser

Voltigieren: Österreichs Asse für die Heim-WM und EM stehen

Ein Artikel von Pamela Sladky | 27.06.2017 - 00:52
14431775712743.jpg

Lukas Wacha und Jasmin Lindner sind seit Jahren im Pas de Deux-Bereich das Maß aller Dinge - bei der Heim-EM im Magna Racino gilt das Tiroler Traumpaar auch heuer wieder als ganz große Medaillenhoffnung. © FEI - im|press|ions - Pascal Duran/Daniel Kaiser

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Bundesländermannschaftsmeisterschaft auf dem Reuhof (NÖ) die zweite und zugleich letzte Sichtung für die EM und Junioren WM statt. Trotz des frühen Ausfalls von Einzel-Weltmeisterin Jasmin Lindner für die Damen-Bewerbe – die Tirolerin hatte sich Ende Dezember bei einem Trainingssturz den Ellenbogen verletzt und wird aufgrund des mehrmonatigen Trainingsrückstandes bei der Heim-EM nicht im Einzelbewerb antreten – ist Voltigierreferent Manfred Rebel für den bevorstehenden Saisonhöhepunkt von 2. bis 8. August zuversichtlich. „Trotz der vielen Ausfälle im Frühjahr sehe ich nach der zweiten Sichtung doch wieder mit viel Zuversicht den Championaten entgegen. Dort wo es noch Probleme gab, konnten sehr gute Ersatzvarianten gefunden werden.“

2013 war der Pferdesportpark Magna Racino schon einmal Austragungsort eines Doppelchampionats im Voltigieren. Damals übertrafen Österreichs Asse alle in sie gesetzten Erwartungen und sorgten mit acht Medaillen für ein sensationelles Ergebnis. Trotz der kontinuierlich hochklassigen Leistungen der heimischen Athletinnen und Athleten in den vergangenen Jahren warnt Rebel davor, das Erfolgschampionat als Gradmesser für die Neuauflage im kommenden August heranzuziehen. „Am damaligen Wochenende hat einfach alles gepasst. Auch die Konkurrenz ist heuer wirklich stark. Neben den gewohnt starken Deutschen, Schweizern und Franzosen sind es vor allem die Italiener, die diesmal zumindest ebenbürtige Gegner sein werden.“

Die Ziele des rot-weiß-roten Voltigierteams sind dennoch ambitioniert. „Wenn alles planmäßig läuft, sollten wir in der Lage sein, fünf bis sechs Medaillen zu gewinnen“, gibt der Erfolgsreferent die Marschrichtung vor. „Und dann wird wieder ein rot-weiß-rotes Fest gefeiert!"

Die Nominierungen im Detail:

Nennungen Junioren Weltmeisterschaft

Damen Einzel
Nicole Brabec auf Royal Salut, Longe: Manuela Barosch (Club 43/NÖ)
Lena Birkenau auf Royal Salut, Longe: Manuela Barosch (Club 43/NÖ)
Marie-Christine Clement auf Dacia, Longe: Miriam Hilbert (VTZ Aequitas/NÖ)

Herren Einzel
Philip Clement auf Dacia, Longe: Miriam Hilbert (VTZ Aequitas/NÖ)
Florian Grill auf Lennox V, Longe: Maria Lehrmann (VG Wildegg/NÖ)
Georg Gabl auf Raffaelo Nero, Longe: Cornelia Suitner (VG Seefeld/T)

Pas de Deux
Clara Köpke und Lara Maurer auf Louis Bonheur, Longe: Lena Kalcher-Prein (VG Gratwein/St)
Anna Krippl und Viktoria Feldhofer auf Le Grand Chevalier, Longe: Eva Maria Kreiner (VG Styria/St)

Gruppe
Club 43 (NÖ) mit Lena Birkenau, Nicole Brabec, Flora Aberham, Christine Wagenlechner, Celina Achter und Verena Brabec auf Darwin, Longe: Karen Asmera Club 43

Nennungen Senioren Europameisterschaft

Damen Einzel
Katharina Luschin auf Ramazotti 155, Longe: Melanie Neubauer (VG Wildegg/NÖ)
Lisa Wild auf Ramazotti 155, Longe: Melanie Neubauer (VG Wildegg/NÖ)
Alina Barosch auf Dustin Von Lohe, Longe: Manuela Barosch (Club 43/NÖ)

Herren Einzel
Ramin Rahimi auf Royal Salut, Longe: Manuela Barosch (Club 43/NÖ)
Dominik Eder auf Pipetto, Longe: Martin Eder (UVT Eligius/NÖ)

Pas de Deux
Jasmin Lindner und Lukas Wacha auf Holts Romeo, Longe: Alexander Hartl (VG Pill/T)
Theresa Thiel und Stefan Csandl auf Crossino, Longe: Karin Böhmer (UVT Eligius/NÖ)

Gruppe
Wildegg (NÖ) mit Lisa Wild, Katharina Luschin, Barbara Hruza, Sarah Gollubics, Anna Weidenauer und Nikolaus Luschin auf Alessio L'Amabile, Longe: Maria Lehrman

ps