Die 17-jährige Niederösterreicherin Nicole Brabec führt nach der ersten Pflicht bei den Junioren Damen. © Barny Thierolf
Für den rot-weiß-roten Tagessieg sorgte Nicole Brabec vom VG Club 43 mit ihrem Pferd Royal Salut und Manuela Barosch an der Longe. Die 17-Jährige erhielt vom achtköpfigen Richtergremium insgesamt 7,758 Punkte. Damit verbuchte sie fast zwei Zehntel Vorsprung auf Franziska Peitzmeier aus Deutschland (7,578). Trainingskollegin Lena Birkenau (18) (Club 43, ebenfalls auf Royal Salut) komplettiert das enorm starke Ergebnis der niederöstereichischen Gastgeberinnen auf Platz drei (7,491). Marie-Christine Clement vom VTZ Aequitas landete auf Platz zehn (7,086). Die amtierende Europameisterin Mara Xander aus Deutschland rangiert nach ihrer Pflicht nur auf Platz neun. Ihr Pferd Luigi hatte sich sichtlich beeindruckt von der Ebreichsdorfer Kulisse gezeigt.
Bei den Herren sicherte sich der Favorit und Titelverteidiger Juan Martin Clavijo auch den Tagessieg. Der 17-jährige Kolumbianer, der in Frankreich lebt und trainiert und im Vorjahr bereits mit Rang neun bei der Weltmeisterschaft der altersoffenen Kategorie glänzte, führt nach seiner Vorstellung auf dem 13-jährigen Selle-Francais-Wallach Quiece D'Aunis mit 7,795 Punkten vor Giovanni Bertolaso. Der Italiener kassierte für seine Pflicht auf Monaco Franze – Weltcup-Sieger-Pferd von Anna Cavallaro – 7,62 Punkte und damit nur wenige Hundertstel mehr als Championats-Debütant Philipp Stippel aus Deutschland (7,597). Bester Österreicher aktuell: Philipp Clement (VTZ Aequitas) und sein Pferd Dacia sowie Longenführerin Miriam Hilbert auf Platz acht (7,057).
"Die Leistungen der Junioren heute waren sehr erfreulich. Bei den Damen liegen wir wie erhofft auf Medaillenkurs und belegen derzeit die Plätze eins und drei und zehn, aber auch die drei jungen Herren liegen bei ihrer ersten WM in den Top 15 und halten den Kurs auf die zweite Runde der besten 15", zog Voltigierrreferent Manfred Rebel zufrieden Bilanz.
Österreich bei Senioren auf Augenhöhe mit der Konkurrenz
Auch in den Seniorenbewerben hielt der Auftakttag Überraschungen bereit. Die als Favoritin ins Rennen gestartete Deutsche Janika Derks (u.a. Siegerin beim CHIO Aachen) und ihr Pferd Auxerre kamen ebenfalls nicht mit der Magna-Racino-Kulisse zurecht und liegen derzeit relativ abgeschlagen auf Platz zwölf (7,428). Den Tagestriumph sicherte sich Nadja Büttiker, die seit vielen Jahren vor allem als Leistungsträgerin des Teams Lütisburg bekannt ist (8,222), gefolgt von den beiden Deutschen Sarah Kay (8,117) und Kristina Boe (8,09) sowie der Italienerin Anna Cavallaro (8,017). Ganz knapp verpasst hat die magische Achter-Wertung Katharina Luschin von der VG Wildegg. Die 24-Jährige voltigierte mit Ersatzpferd Ramazotti (steht im Stall Pikl in Graz) auf Platz fünf (7,963). Trainingskollegin Lisa Wild – ebenfalls für Wildegg und mit Ramazotti im Ebreichsdorf-Zirkel unterwegs – steht bei 7,736 Zählern – Platz neun. Alina Barosch vom Club 43 rangiert nach Runde eins auf Platz 15 (7,346).
Bei den Herren glänzten Thomas Brüsewitz und Erik Oese, die für eine deutsche Doppelführung sorgten. Brüsewitz turnte auf Bigstar, vorgestellt von Irina Lenkeit, wie schon bei seinem CHIO-Aachen-Sieg vor wenigen Wochen mit großer Präzision in der Ausführung und erarbeitete sich damit 8,171 Punkte und einen Vorsprung von über drei Zehntel auf die Konkurrenz. Damit hat der 23-jährige Sportstudent aus Köln vor den folgenden drei Umläufen ein solides Polster. Auch Oese kann zufrieden sein. Der 29-jährige Gymnasiallehrer, der in Ebreichsdorf 2013 EM-Silber geholt hatte, kam mit seinem Pferd Calvador und Longenführer Andreas Bäßler auf 7,865 Punkte und verwies damit den Schweizer Lukas Heppler (7,842) auf Platz drei, gefolgt vom Franzosen Vincent Haennel (7,754). Dicht dahinter folgt EM-Titelverteidiger Jannis Drewell. Dem 26-jährigen Sportsoldaten aus Gütersloh, der nach einer längeren Verletzungspause nun wieder mit seinem Pferd Diabolus im Wettkampf steht, unterlief ein Fehler in der Schere. Mit 7,735 Punkten liegt der amtierende Weltcup-Sieger aber noch in Schlagdistanz und hat gute Chancen, in den folgenden Umläufen aufzuholen.
Der 21-jährige Publikumsliebling Ramin Rahimi kam mit Royal Salut und Longenführerin Manuela Barosch für den Club 43 auf 7,712 Punkte (Platz sechs) und darf sich ebenfalls noch durchaus realistische Chancen auf Edelmetall ausrechnen. Dominik Eder von der UVT Eligius voltigierte auf dem Rücken von Pipetto zu 7,142 Punkten – Platz elf derzeit.
"Wir sind mit der internationalen Konkurrenz auf Augenhöhe. Alle unser Athleten konnten ihre Leistung abrufen. Bei den Herren führen erwartungsgemäß die sehr starken Deutschen und bei den Damen liegen Schweiz, Deutschland und Frankreich vor uns - auch das hatten wir auf dem Schirm. Die zweite Runde der besten 15 können all unsere Athleten erreichen", resümierte Rebel nach den ersten Senioren Einzelpflichten durchaus zufrieden.
In Ebreichsdorf geht es am morgigen Donnerstag bereits in die nächste Runde. Dann stehen am Vormittag die Pflichten der Junior- und Seniorteams auf dem Programm. Am Nachmittag folgen die Küren der Einzel-Junioren sowie der erste Durchgang im U18-Pas-de-Deux. Live übertragen wird das Event im Internet unter https://tv.fei.org
Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.
Daniel Kaiser