WM & EM FLYINGE

Österreichs Voltigierer:innen auf Medaillenjagd

Ein Artikel von Redaktion | 26.07.2023 - 13:03
dk_2023-07-25_FLYINGE_005090.JPG

Aktuell auf Bronzekurs: Juniorin Clara Ludwiczek von der VG Pill in Tirol auf Domino
© im|press|ions

Den besten Start in das Multi-Championat hat aus österreichischer Sicht Clara Ludwiczek erwischt. Die Tirolerin von der VG Pill zeigte auf Domino an der Longe von Klaus Haidacher eine gelungene Pflicht, die ihr bei der Jury eine Wertung von 7,551 Punkten einbrachte. Damit rangiert die 16-Jährige aktuell auf Rang drei in der heiß umkämpften Klasse der Junior-Damen. Die ersten Sechs sind nur durch 0,08 Punkte getrennt. Für die Kür am Donnerstag ist damit Hochspannung angesagt. Nicht allzu weit entfernt von der Spitze ist Antonia Mayerhofer. Die Niederösterreicherin zeigte auf Chivas, longiert von Maria Lehrmann, eine gute Pflicht und liegt mit 7,451 Punkten auf Rang acht. Katharina Feldhofer (Boccaccio D/Stefanie Hiermann-Kowald) ist derzeit mit 6,988 Punkten Zwanzigste. Die Führung liegt aktuell bei der Schweizerin Leonie Linsbichler (7,589) vor der Dänin Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (7,577), die hier ihr allererstes Championat bestreitet.

Bei den Herren sicherte sich der amtierende Junioren-Weltmeister Sam dos Santos (NED) auf Chameur, longiert von Rian Pierik, mit einer herausragenden Pflicht die haushohe Führung (8,027). Am nächsten kam ihm der Deutsche Ben Lechtenberg. Er wurde mit 7,671 Punkten bewertet, die ihm Platz zwei vor Baptiste Terrier einbrachten. Der Franzose hatte leichte Balanceprobleme im Stehen, was ihn wichtige Punkte kostete (7,502). Der deutsche Mitfavorit Arne Heers patzte beim Aufgang. Die damit einhergehende Nullwertung für die Übung ließ eine Medaille für ihn in weite Ferne rücken (6,905).

Für die österreichischen Junior-Herren verlief der Turnierauftakt solide. Championatsdebütant Erik Weidenauer (Legolas/Sofie Holzmann) führt das rot-weiß-rote Trio aktuell als 13. mit 6,76 Punkten an, gefolgt von Adrian Silberer (Don Quentin/Karen Asmera) auf Platz 15 mit 6,551 Punkten und Felix Dombacher (Aragorn Elmar XV/Sabine Frauenschuh) auf Platz 16 mit 6,154 Punkten. Für Adrian Silberer ist die WM nach der Pflicht allerdings auch schon wieder zu Ende. „Wir mussten ihn zurückziehen, weil sein Pferd gestern Abend eine Kolik hatte. Nachdem der Bewerb schon begonnen hat, konnten wir auch nicht mehr wechseln", erklärt Bundesreferent Manfred Rebel. Der Ausfall von Don Quentin hat auch Auswirkungen auf U21-Voltigiererin Verena Brabec, die ebenfalls auf dem 15-jährigen Westfalenwallach voltigiert hätte. Die Niederösterreicherin konnte jedoch auf den erfahrenen Asti Royal der VG Gratkorn umsteigen. „Das ist mehr als nur Ersatz, Asti Royal ist ein sehr gutes Pferd“, so Rebel.
 

Junioren-Gruppe nach Pflicht Vierte

Bei den Gruppen gelang Deutschland zum Auftakt die beste Leistung (7,246), doch die Schweiz ist den Nachbarn dicht auf den Fersen (7,163). Die österreichische Gruppe von der VG Pill aus Tirol hatte aufgrund des großen Rückenschwunges ihres Pferdes Pli Oreille bei der Ausführung des Stehens etwas mit der Balance zu kämpfen. Das gab Abzüge in der Gesamtnote. Mit 6,323 Punkten rangiert die Truppe rund um Longenführerin Nicole Voithofer dennoch in Medaillenreichweite auf dem vierten Rang hinter Italien (6,532).

dk_2023-07-25_FLYINGE_009812.JPG

Eva Nagiller (T) zeigte auf Idefix eine starke Pflicht © im|press|ions

Guter Auftakt für Eder und Nagiller

Die Europameisterschaft der Senioren begann am Nachmittag mit der Pflicht der Herren. Erwartungsgemäß stark präsentierten sich hier die Deutschen Voltigierer Jannik Heiland (8,471) sowie die Brüsewitz-Brüder Thomas (8,441) und Viktor (8,129). Doch die beste Leistung des Tages kam aus Frankreich: Vize-Weltmeister Quentin Jabet setzte sich nach einer makellosen Darbietung mit 8,754 Punkten klar in Führung, sein Landsmann Theo Gardies musste sich nach einem Fehler mit 8,167 Punkten und vorerst Rang vier begnügen. Direkt hinter diesem hochkarätigen Quintett platzierte sich Dominik Eder (Asti Royal/Lena Kalcher-Prein) mit 7,893 Punkten auf dem guten sechsten Rang, Florian Fraisl (Legolas/Sophie Holzmann) ist mit einer Wertung von 7,291 Punkten aktuell Zehnter.

Auch bei den Senior-Damen wurde auf hohem Niveau geturnt, allen voran von den deutschen Voltigiererinnen, die allesamt auf eine Wertung von über 8,3 kamen. An der Spitze liegt Alina Ross (8,339), gefolgt von Kathrin Meyer (8,322) und Julia Sophie Wagner (8,304). Die Schweizerin Nadja Büttiker zeigte ebenfalls eine sehr gute Pflicht und rangiert mit 8,246 Punkten in Schlagdistanz, dicht gefolgt von Österreichs Ass Eva Nagiller. Die Tirolerin erzielte auf Idefix, an der Longe von Klaus Haidacher, hervorragende 8,193 Punkte. Die Platzierungen der weiteren Österreicherinnen: Cornelia Pikl (Enjoy the Moment/Antonia Baumann) liegt mit 7,81 Punkten auf Rang zehn, Alina Barosch (Dustin von Lohe/Manuela Barosch) mit 7,354 Punkten auf 16.
 

Ansprechende Leistungen

Voltigierreferent Manfred Rebel zeigt sich mit den Ergebnissen des ersten Tages zufrieden. „Alle haben ihr Können gut abgerufen, die Platzierungen sind demgemäß ansprechend. Bei den Junioren wird es darauf ankommen, wer alle Durchgänge einigermaßen fehlerfrei absolviert. Da geht es in erster Linie um die Konstanz. Insgesamt sind wir guter Dinge, es gab keine ganz groben Patzer und wir sind im Rennen um die Medaillen gut mit dabei.“

Heute, Mittwoch, steigen auch die Jungen Voltigierer in den Kampf um die Medaillen mit ein, bei den Senioren steht die Technik auf dem Programm und die erste Gruppenkür, letztere ohne österreichische Beteiligung.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es hier.