So wird mit Rassolini unter Kathrin Meyer zu Strohen der amtierende Gewinner des Nürnberger Burg-Pokal-Finals und zweifache Bundeschampionatsfinalist vom Gestüt WM, Reeßum, in der Verdener Niedersachsenhalle erwartet. Der Westfälische Siegerhengst, Hauptprämiensieger und inzwischen bereits in Inter I-Dressuren erfolgreiche Fidertanz gibt sich mit seinem ebenfalls auf dem Klosterhof Medingen beheimatetet Sohn Feuerspiel, der mit herausragendem 30-Tage-Test-Ergebnis aufwarten kann, die Ehre. Das derzeit viel besprochene Gribaldi-Blut bringen die hoch dekorierten Hofrat von der Station Meyerhof und Hotline vom dänischen Gestüt Blue Hors ins Spiel. Namhafte Springhengste, wie der Stempelhengst Contendro I des Gestüts Famos in Wachendorf, und auch einige junge Nachwuchscracks geben sich ebenfalls die Ehre. Der HLP-Gesamt und Dressurindex-Sieger Don Index, abstammend von Don Crusador-Wolkentanz I und beheimatet im Niedersächsischen Landgestüt in Celle, führt das Lot der besten geprüften vierjährigen Hengste an, die sich in einem eigenen Schaubild präsentieren werden. Insgesamt an die 50 Hengste von etwa 20 namhaften Hengsthaltungen bestreiten in Verden eine für Züchter und Pferdefans gleichermaßen sehenswerte Gala. Um 15.00 Uhr steht der traditionelle Klönschnack auf der Stallgasse an. Bei Kaffee und Kuchen gibt es in ungezwungener Atmosphäre Informationen zu den Hengsten aus erster Hand - von den Hengsthaltern persönlich. Fragen stellen also erlaubt! Die Schau beginnt um 17.00 Uh
Eintrittskarten gibt es zum Preis von zehn Euro in der Geschäftsstelle des Vereins Hannoveraner Privathengsthalter e.V., Albert-Thaer-Str. 6a, 27432 Bremervörde, Tel. 0049/4761 9942121 (wochentags von 9.00 bis 12.00 Uhr) oder an der Abendkasse.
Für alle diejenigen, denen der Weg nach Verden zu weit ist, die sich aber dennoch die 21. Hannoveraner Privathengstschau nicht entgehen lassen wollen, gibt es eine Übertragung via Internet auf www.ClipMyHorse.de.