Der bislang in Italien beheimatete sprunggewaltige Stakkato/Don Juan-Sohn Senza Limiti (Z. u. Ausst.: Il Chirone di Bruna de Paolis) wird künftig im Zucht- und Ausbildungsstall seines Käufers Bernfried Erdmann in Deutschland aufgestallt.
Bestbezahltes Dressurpferd war die Don Frederico/White Star-Tochter Donna Felice (Z.: Wolfgang Lohmann, Sandbostel-Mintenburg, Ausst.: Doris Hoffmann, Rhade), die für 130.000 Euro zu ihrem neuen Besitzer nach Österreich wechselt. Insgesamt gingen 28 der 65 vorgestellten Pferde an Bieter aus dem Ausland, die sich für die Hälfte des Umsatzes verantwortlich zeichneten. Durchschnittlich wurde für ein Hannoveraner Reitpferd 29.123,07 Euro bezahlt.
Die 43 verkauften Fohlen erzielten einen Durchschnittspreis von 6.853 Euro. Nach spannendem Bieterduell schlug Auktionator Friedrich-Wilhelm Isernhagen den Fidertanz/Friedensfürst Fifty-Fifty Two (Z.: Kai Baumgartner, Wulkau) für das Höchstgebot von 33.000 Euro zu.
Abschied von Satchmo
Anlässlich des Gala-Abends der Elite-Auktion verabschiedete Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth ihr Weltmeister- und Olympiapferd Satchmo vor den Hannoveraner Züchtern und Freunden aus der ganzen Welt. Mit Standing Ovation bedankte sich das Publikum bei dem Sao Paulo/Legat-Sohn aus der Zucht von Albert Kampert, dessen Karriere 1996 auf dem Verdener Hengstmarkt begonnen hatte.
Grande-Preis für Desperados
Unter großem Beifall wurde der Shootingstar der Deutschen Dressurszene, Desperados v. De Niro/Wolkenstein II (Z.: Herbert Schütt, Hemmoor) mit dem Grande-Preis ausgezeichnet. Der elfjährige Rapphengst zählt mit Kristina Sprehe nicht nur zu den besten jungen Grand Prix-Pferden Deutschlands, sondern hat sich auch als Vererber einen hervorragenden Ruf erworben, der sich in einem Zuchtwert in der Dressur von 130 Punkten niederschlägt. Zwei Mal in Folge stellte Desperados mit Doris Day und Delany die Siegerstuten der Herwart-von-der-Decken-Schau 2010 und 2011, fünf seiner Söhne sind in Hannover gekört - darunter die Prämienhengste Destano und Divine Ètincelle.
Desperados wird künftig mit den Buchstaben FRH im Namen an den Start gehen, dem Kürzel des Hannoveraner Fördervereins.
Quelle