Nach zwölf Jahren an der Spitze der Welt Haflinger Vereinigung legte Johannes Schweisgut bei der Generalversammlung am 6. Juni in Tschechien sein Amt aus persönlichen Gründen zurück. © Welt Haflinger Vereinigung
Auf Einladung des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol trafen am 17. Mai Vertreter der Welt Haflinger Vereinigung (WHV) einander, um die zukünftigen Rolle der Weltvereinigung zu diskutieren. Dabei schlossen sich die anwesenden Delegierten der WHV der Tiroler Forderung nach einem neuen Präsidenten an, es wurde ein Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Delegiertenversammlung mit Neuwahl des Präsidenten samt Vorstand und Sekretär der WHV gestellt. Veranlassung für diesen Schritt war vor allem die Entlassung von Johannes Schweisgut als Zuchtleiter des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol, es „fehle das nötige Vertrauen in den derzeitigen Präsidenten“, hieß es.
Bei der am 6. Juni im tschechischen Schloss Berstejn in Doksy abgehaltenen Generalversammlung der Welt Haflinger Vereinigung erfolgte nun einstimmig die Entlastung des Präsidenten Johannes Schweisgut durch die Generalversammlung, der darauf seinen Rücktritt erklärte. Seine Agenden werden bis zu den für Oktober anberaumten Neuwahlen von Generalsekretär Hans-Lothar Holas aus Tirol sowie den Vizepräsidenten Inge Nobel aus Dänemark, John White aus den USA und Johan Michiels aus Belgien übernommen.
Ganz verloren geht Schweisgut der Weltvereinigung allerdings nicht, denn der langjährige Präsident, der im Jahr 2000 die Nachfolge seines Vaters ÖR Otto Schweisgut übernommen hatte und erst im Herbst 2011 neuerlich für sechs Jahre wiedergewählt worden war, wurde von der Generalversammlung einstimmig zum Ehrenpräsidenten der Welt Haflinger Vereinigung ernannt. Diese Auszeichnung wurde seit der Gründung des Verbandes im Jahr 1976 erst einmal vergeben und zwar an Otto Schweisgut.